Mit Reformen zu neuer Dynamik

Deutschland und Japan
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Mit Reformen zu neuer Dynamik
Die Volkswirtschaften Deutschlands und Japans kämpfen seit Jahren mit einer hartnäckigen Wachstumskrise. Eigentlich sollten sie die Lokomotive der Weltwirtschaft sein. Stattdessen stecken sie im Reformstau und müssen von anderen, allen voran den USA, gezogen werden. Gefragt sind fundamentale Reformen, die beide Volkswirtschaften wieder auf Kurs bringen. Wie aber sollen diese aussehen? Über welche Lösungsansätze wird in Japan und Deutschland diskutiert, und was ist davon zu halten? Diesen und anderen Fragen sind das Deutsche Institut für Japanstudien (Tokyo) und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Rahmen eines Symposiums „Deutschland und Japan – “ nachgegangen, dessen Ergebnisse der gleichnamige Band dokumentiert. (vergriffen)

Altern in der modernen Gesellschaft
Leistungspotenziale und Sozialprofile der Generation 50-Plus
IW
Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
Zwischen wissenschaftlichem Anspruch und politischer Wirklichkeit
IW