1. Home
  2. Studien
  3. Industriestandort Bayern: Der Vorsprung schmilzt
Cornelius Bähr / Karl Lichtblau Gutachten 4. Januar 2021 Industriestandort Bayern: Der Vorsprung schmilzt

Bayern ist ein starker und attraktiver Industriestandort. 25 Prozent der gesamten Wertschöpfung werden im Verarbeitenden Gewerbe erzielt. Im Niveauranking des von der IW Consult GmbH erarbeiteten internationalen Standortvergleichs belegt der Freistaat einen hervorragenden zweiten Platz.

Datei herunterladen
Gutachten
Der Vorsprung schmilzt
Cornelius Bähr / Karl Lichtblau Gutachten 4. Januar 2021

Industriestandort Bayern: Der Vorsprung schmilzt

GUTACHTEN IM AUFTRAG DER VEREINIGUNG DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT E. V. VBW

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Bayern ist ein starker und attraktiver Industriestandort. 25 Prozent der gesamten Wertschöpfung werden im Verarbeitenden Gewerbe erzielt. Im Niveauranking des von der IW Consult GmbH erarbeiteten internationalen Standortvergleichs belegt der Freistaat einen hervorragenden zweiten Platz.

Bayern teilt sich mit den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Deutschland und Italien Plätze im Mittelfeld des Dynamikranking der industriellen Standortqualität. Mit 95,9 Punkten erreicht Bayern den 27. Rang. Deutschland liegt knapp dahinter auf Rang 28. An der Spitze platziert sich unangefochten die Volksrepublik China mit 143,7 Punkten. Wie im Vorjahr belegen Schwellenländer die ersten zwölf Ränge. Südkorea bleibt das beste Industrieland auf Rang 13 (106,6 Punkte). Weitere traditionelle Wettbewerber können sich vor Bayern platzieren. Zu den wichtigsten zählen die USA (Rang 19), die Niederlande (Rang 24) und Frankreich (Rang 26).

Die Entwicklung der Schwellenländer in Asien verläuft mit der größten Dynamik (114,1 Punkte). Die Aufholeffekte Asiens zeichnen sich deutlich ab, denn Aufsteigerregionen in Europa und auf anderen Kontinenten zeigen eine geringere Dynamik. Ihr Index-Mittelwert ist mit 101,2 bzw. 101,6 Punkten nur leicht überdurchschnittlich. Die Industrieländer hingegen erzielen unterdurchschnittliche Werte im Dynamikranking. Die europäischen Industrienationen weisen die geringste Entwicklungsdynamik auf (91,8 Punkte). Andere entwickelte Volkswirtschaften liegen ebenfalls unter dem Durschnitt, auch wenn der ländergruppenspezifische Mittelwert weniger stark vom Index-Mittelwert abweicht (97,2 Punkte).

Datei herunterladen
Gutachten
Der Vorsprung schmilzt
Cornelius Bähr / Karl Lichtblau Gutachten 4. Januar 2021

Cornelius Bähr / Karl Lichtblau: Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich – Industriestandort Bayern: Der Vorsprung schmilzt

GUTACHTEN IM AUFTRAG DER VEREINIGUNG DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT E. V. VBW

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Professionelle Analyse von Finanzdiagrammen für eine Bankinvestition auf dem Schreibtisch mit Stift.
Markus Demary / Tobias Hentze / Jasmina Kirchhoff / Michael Voigtländer IW-Policy Paper Nr. 2 22. Januar 2025

Eine Agenda für mehr private Investitionen

Deutschland hat eine massive Investitionsschwäche, welche die Produktivität dämpft, damit das Wirtschaftswachstum verringert und zunehmend den Wohlstand gefährdet. Doch nicht nur der Staat hat in der Vergangenheit zu wenig investiert.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 17. Januar 2025

Steckt Deutschlands Bildungssystem in der Krise?

Sinkende Schülerleistungen und wachsende Ungleichheit – wie kann das deutsche Bildungssystem besser werden? Darüber sprechen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880