1. Home
  2. Studien
  3. Investitionen in die akademische Bildung
Christiane Konegen-Grenier / Thorsten Lang / Mathias Winde IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2011 Investitionen in die akademische Bildung
PDF herunterladen
Investitionen in die akademische Bildung
Christiane Konegen-Grenier / Thorsten Lang / Mathias Winde IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2011

Investitionen in die akademische Bildung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Erstmals ermittelt eine gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit der IW Consult GmbH den Beitrag der Wirtschaft zu Studium und Lehre an Hochschulen. Unternehmen mit mehr als 49 Mitarbeitern investierten im Jahr 2009 rund 2,2 Milliarden Euro in die akademische Bildung. Hochschulen erhielten 642 Millionen Euro, Studierende wurden mit 1,54 Milliarden Euro unterstützt. Von den 55.000 Unternehmen mit 50 und mehr Mitarbeitern investieren 58 Prozent in akademische Bildung. Besonders häufig aktiv sind Unternehmen mit einem hohen Akademikeranteil in der Belegschaft, forschungsaktive und große Unternehmen. Welche Art der Investition bevorzugt getätigt wird, wird ebenfalls von der Größe der Belegschaft, dem Akademikeranteil und der Forschungsaktivität beeinflusst. Die Unternehmen bezwecken mit ihrem Engagement in der Hochschulbildung, sich Vorteile für die Personalrekrutierung und entwicklung zu verschaffen. Gleichwohl ist es aber auch Ausdruck für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Bei der Auswahl der Hochschulen ist das spezifische Fachprofil bei allen Unternehmen am wichtigsten, die Position der Hochschule im Exzellenzwettbewerb spielt dagegen eine untergeordnete Rolle.

Download | PDF

PDF herunterladen
Investitionen in die akademische Bildung
Christiane Konegen-Grenier / Thorsten Lang / Mathias Winde IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2011

Investitionen in die akademische Bildung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Noch geht der Trend zum Akademiker
Christina Anger / Wido Geis-Thöne iwd 4. Juli 2023

Noch geht der Trend zum Akademiker

Die Zahl der Bildungsaufsteiger – also derjenigen, die ein höheres Qualifikationsniveau als ihre Eltern erreichen – ist zuletzt leicht gesunken. Das liegt nicht unbedingt an mangelndem Ehrgeiz oder Können, sondern ...

iwd

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Wido Geis-Thöne Gutachten 6. Juni 2023

Private Hochschulbildung für eine resiliente Transformationsgesellschaft

Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und der demographische Wandel haben auch unter Akademiker:innen zu einer starken Verunsicherung hinsichtlich der eigenen beruflichen Zukunft geführt. Im Kontext der tiefgreifenden Transformation der ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880