Im Zuge der Finanzkrise stellte sich immer wieder eine Frage: Warum hat keiner gemerkt, dass da etwas in die falsche Richtung lief? Wo war die Bankenaufsicht? Hätten nicht die Europäische Zentralbank, die Bundesbank und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die schlimmsten Fehlkalkulationen und -spekulationen zumindest in Europa und Deutschland unterbinden müssen? Die vorliegende IW-Analyse nähert sich diesem Thema von Grund auf. Sie beruht auf einem vom Bundesministerium der Finanzen beauftragten Gutachten. Die Verfasser sind ausgewiesene Kenner der Materie. In ihrer IW-Analyse legen die drei Autoren zunächst die ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Bankenaufsicht dar, vollziehen noch einmal die Finanzmarktkrise nach und nehmen schließlich die Bankenaufsicht in Deutschland en detail auseinander. Die Studie mündet in fundierten Vorschlägen, wie die Kontrolle über die Finanzhäuser verbessert werden kann.
Arbeitsweise der Bankenaufsicht vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Arbeitsweise der Bankenaufsicht vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 3: Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW
Dieser Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse der IW-Studie „Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung” zusammen. Die Studie analysiert Deutschlands Position im internationalen Vergleich der Industrienationen und zeigt, wie Wohlstand und ...
IW
Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung: Vergleich der Transformationsstrategien zwischen USA, EU und Deutschland
Deutschland gehört im internationalen Standortvergleich zu den führenden Ländern. Doch die gute Positionierung ist aktuell in Gefahr. Denn die globalen Herausforderungen Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung betreffen Deutschland ...
IW