Welche Weichen muss die Politik stellen, damit niemand gezwungen ist, in seinem Ruhestand zu arbeiten? Wie können Unternehmer ältere, erfahrene Fachkräfte zum längeren Arbeiten bewegen? Welche Chancen ergeben sich für Rentnerinnen und Rentner auf dem Arbeitsmarkt durch die steigende Lebenserwartung? „Ein früher Ruhestand ist in Zeiten des Fachkräftemangels gesellschaftlich nicht mehr darstellbar”, ist IW-Arbeitsmarktexperte Oliver Stettes in der Sendung „Fakt ist!” vom MDR überzeugt.
Arbeiten bis zum Umfallen – wenn Rentner nicht aufhören können

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch
Derzeit werden Sanktionen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Vergleich zu den gesetzlichen Formulierungen nur in einer abgeschwächten Form verhängt.
IW
Wird die Minijob-Falle entschärft?
Die Bundesregierung plant, die geringfügige Beschäftigung sowie den als „Übergangsbereich“ bezeichneten Einkommensbereich oberhalb der Minijob-Grenze neu zu regeln. Dabei werden unter anderem Anreize reduziert, den Beschäftigungsumfang nicht über einen Minijob ...
IW