1. Home
  2. Presse
  3. Arbeiten bis zum Umfallen – wenn Rentner nicht aufhören können
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Oliver Stettes beim MDR MDR 16. Februar 2022

Arbeiten bis zum Umfallen – wenn Rentner nicht aufhören können

Welche Weichen muss die Politik stellen, damit niemand gezwungen ist, in seinem Ruhestand zu arbeiten? Wie können Unternehmer ältere, erfahrene Fachkräfte zum längeren Arbeiten bewegen? Welche Chancen ergeben sich für Rentnerinnen und Rentner auf dem Arbeitsmarkt durch die steigende Lebenserwartung? „Ein früher Ruhestand ist in Zeiten des Fachkräftemangels gesellschaftlich nicht mehr darstellbar”, ist IW-Arbeitsmarktexperte Oliver Stettes in der Sendung „Fakt ist!” vom MDR überzeugt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Kein Aufschwung in Sicht
IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur IW-Report Nr. 19 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Kein Aufschwung in Sicht

Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine ...

IW

Artikel lesen
Stefanie Seele IW-Report Nr. 17 22. März 2023

Mehr Erwerbstätigkeit dank Reformen: Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970

In diesem Bericht werden unterschiedliche Arbeitsmarktindikatoren und die wirtschaftliche Entwicklung von Deutschland und Frankreich von 1970 bis 2021 verglichen. Dafür werden verschiedene Zeitreihen der Europäischen Kommission und der OECD für die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880