1. Home
  2. Presse
  3. Die BaFin zieht die Zügel an: Ist der Wohnimmobilienmarkt in Gefahr?
Michael Voigtländer im Podcast 1aLage Audio 27. Januar 2022

Die BaFin zieht die Zügel an: Ist der Wohnimmobilienmarkt in Gefahr?

Nach der Ankündigung der Finanzaufsicht Bafin, die Eigenkapitalanforderungen der Banken für Wohnungskredite zu erhöhen, befürchten Marktteilnehmer eine Verteuerung der Baufinanzierungen und ein abruptes Ende des Wohnungsbooms. Ist die Sorge vor einer Überhitzung gerechtfertigt? Und was bedeutet dies für die Finanzierung? Darüber diskutieren IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer und Hauke Wagner im Podcast 1aLage.

Inhaltselement mit der ID 10455

Externer Inhalt

Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Großes deutsches Mehrfamilienhaus mit geparkten Fahrzeugen davor.
Philipp Deschermeier / Ralph Henger / Christian Oberst / Anna-Maria Hagenberg Gutachten 4. Oktober 2023

Stellplätze im Wohnungsbau

Die Studie untersucht die Bedeutung von Stellplätzen im Wohnungsbau. Dabei zeigt sich, dass hohe Vorgaben zur Herstellung von Stellplätzen im Neubau in den Landesbauordnungen und kommunalen Stellplatzsatzungen bestehen, die sich kaum an den tatsächlichen ...

IW

Artikel lesen
Philipp Deschermeier / Ralph Henger / Christian Oberst Pressemitteilung 4. Oktober 2023

Bauverordnung: Stellplatzpflicht verteuert Neubauten um zehn Prozent

Wer Häuser und Wohnungen baut, muss auch Stellplätze schaffen, so sehen es regionale Verordnungen vor. Die berücksichtigen aber nicht, was tatsächlich gebraucht wird, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) – und treiben Kosten und ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880