Arbeit, Kapital und technischer Fortschritt sind die Wohlstandsquellen der Bevölkerung. Durch die demografische Entwicklung sind negative Wachstumsbeiträge zu erwarten, die es mit der Produktivität aufzufangen gilt. IW-Wissenschaftsleiter Hans-Peter Klös erklärt, wie dieser Rückgang entsteht und wie die Innovationskraft deutscher Unternehmen vorangetrieben werden kann.
Zukunftssicherung: Die Innovationskraft deutscher Unternehmen schwächelt
Hier gelangen Sie zum Blogbeitrag bei inclusive-productivity.
IW-Agenda 2030: Investitionsschwäche
Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, leuchtet das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aus.
IW
Ohne Schwung
In einem Gastbeitrag für die Fuldaer Zeitung rechnet IW-Konjunkturexperte Michael Grömling damit, dass die deutsche Wirtschaft angesichts hoher Kosten, politischer Unordnung und zahlreicher Unsicherheiten auch im neuen Jahr nicht aus der Krise kommt.
IW