1. Home
  2. Presse
  3. Zukunftssicherung: Die Innovationskraft deutscher Unternehmen schwächelt
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Hans-Peter Klös für die Bertelsmann Stiftung Video 9. April 2019

Zukunftssicherung: Die Innovationskraft deutscher Unternehmen schwächelt

Arbeit, Kapital und technischer Fortschritt sind die Wohlstandsquellen der Bevölkerung. Durch die demografische Entwicklung sind negative Wachstumsbeiträge zu erwarten, die es mit der Produktivität aufzufangen gilt. IW-Wissenschaftsleiter Hans-Peter Klös erklärt, wie dieser Rückgang entsteht und wie die Innovationskraft deutscher Unternehmen vorangetrieben werden kann.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Oops, an error occurred! Code: 20230329170653313042d3 Inhaltselement mit der ID 5796
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Investitionsstau bedroht Wohlstand
Michael Grömling / IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur Pressemitteilung 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose: Investitionsstau bedroht Wohlstand

Die deutsche Wirtschaft hat das Krisenjahr 2022 besser überstanden als zunächst befürchtet. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten den Aufschwung: Für 2023 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit einem Wirtschaftswachstum ...

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl iwd 20. März 2023

Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands

Das höchste Bruttoinlandsprodukt je Einwohner erzielen in Deutschland nicht etwa Millionenstädte wie Berlin oder Hamburg, sondern zum Teil deutlich kleinere Wirtschaftszentren, wie eine IW-Auswertung zeigt. Ihr Erfolg ist oft auf die Stärke bestimmter Branchen ...

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880