Arbeit, Kapital und technischer Fortschritt sind die Wohlstandsquellen der Bevölkerung. Durch die demografische Entwicklung sind negative Wachstumsbeiträge zu erwarten, die es mit der Produktivität aufzufangen gilt. IW-Wissenschaftsleiter Hans-Peter Klös erklärt, wie dieser Rückgang entsteht und wie die Innovationskraft deutscher Unternehmen vorangetrieben werden kann.
Zukunftssicherung: Die Innovationskraft deutscher Unternehmen schwächelt

Hier gelangen Sie zum Blogbeitrag bei inclusive-productivity.

Konjunktur in der Schockstarre
Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem schockbehafteten Umfeld. Neben den geoökonomischen Krisen strapazieren hartnäckige Kostenschocks sowie die globale Nachfrageschwäche. Die Weltwirtschaft legt in diesem Jahr mit 2 ½ Prozent nur schwach zu. Dies bekommt ...
IW
Hartnäckige Produktionslücken der deutschen Industrie
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle und das Land steckt seit drei Jahren in einer seiner längsten Industrieflauten.
IW