Aufgrund des massiven Preisauftriebs gehen die Gewerkschaften mit harten Forderungen in den Tarifkampf. Derartige Erhöhungen wären aber zu viel, sagt IW-Direktor Michael Hüther bei Focus Online. „Es kann nicht die Aufgabe der Lohnpolitik sein, allein eine Kaufkraftsicherung zu organisieren.“

Einflüsse des Mindestlohns auf das Tarifgeschehen
Die vorliegende Analyse untersucht, welche Zusammenhänge zwischen dem Tarifgeschehen sowie den seit Juni 2020 von der Mindestlohnkommission beschlossenen Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohns bestehen und welchen Einfluss der politische Eingriff in den ...
IW
Lohnentwicklung und Lohnstauchung im Öffentlichen Dienst
Nachdem im April 2023 bereits ein Tarifergebnis für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen erreicht wurde, finden aktuell Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder statt. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr ...
IW