Aufgrund des massiven Preisauftriebs gehen die Gewerkschaften mit harten Forderungen in den Tarifkampf. Derartige Erhöhungen wären aber zu viel, sagt IW-Direktor Michael Hüther bei Focus Online. „Es kann nicht die Aufgabe der Lohnpolitik sein, allein eine Kaufkraftsicherung zu organisieren.“
Verbreitung von Betriebsräten und der Wunsch nach Interessenvertretung
Betriebsräte sind nur noch in 7 Prozent der Betriebe anzutreffen. Der Verbreitungsgrad ist im langfristigen Trend deutlich gesunken. Dies ist jedoch nicht mit fehlenden angemessenen Partizipationsmöglichkeiten gleichzusetzen.
IW
Streikschäden vermeiden: Was bringt die Schlichtung?
Weil Streiks Schaden anrichten können, sind sie ein zentrales Druckmittel der Gewerkschaften in Tarifauseinandersetzungen. Sie dürfen jedoch nur das letzte Mittel sein. Schlichtungen sind ein erfolgreicher Weg, um Tarifkonflikte beizulegen. Sie sollten daher ...
IW