1. Home
  2. Presse
  3. Presseveranstaltungen
  4. Elektromobilität: Noch nicht auf der Überholspur
Pressegespräch Presseveranstaltung 12. September 2011 Elektromobilität: Noch nicht auf der Überholspur
Download Programm
12. Sep
Pressegespräch Presseveranstaltung 12. September 2011

Elektromobilität: Noch nicht auf der Überholspur

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Elektroauto wird auch noch 2020 allen ambitionierten Plänen zum Trotz ein Nischenprodukt sein. Denn bis dahin dürfte es für die Automobilindustrie effizienter sein, sich auf die Optimierung von Verbrennungsmotoren und die Verbesserung von Hybridfahrzeugen zu konzentrieren. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und der Deutsche Bank Research.

Weitere Ergebnisse sind:

  • Um die hohen Anschaffungskosten eines Elektroautos zu kompensieren, muss ein Kunde heute insgesamt etwa 300.000 Kilometer fahren.
  • Der Anteil reiner E­Autos an den Pkw­-Neuzulassungen in Deutschland dürfte 2020 bei starker staatlicher Förderung und schnellem technologischen Fortschritt bei maximal 8 Prozent liegen; ohne Subventionen sind höchstens 3 Prozent realistisch.
  • Die Preise für Batterien müssten um rund 70 Prozent gesenkt werden, zeitgleich müsste die Speicherfähigkeit sich aber verdoppeln, wenn E­ Mobile salonfähig werden sollen.
  • Zudem werden zusätzliche Fachkräfte benötigt, um mehr Elektroautos zu produzieren. Der jährliche Bedarf an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern wird von heute 20.000 auf rund 26.000 im Jahr 2020 steigen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Autokonzern BYD schickt seine Modelle vom Band in die Welt.
Jürgen Matthes IW-Nachricht 14. September 2023

Chinesische E-Autos: Brüssel muss chinesische Wettbewerbsverzerrungen eindämmen

Die EU droht mit Strafzöllen gegen subventionierte chinesische E-Auto-Hersteller, das ist ein richtiger Schritt. Bei manchen Autoexperten stößt das aber auf massive Kritik: Sie fürchten massive chinesische Vergeltungsmaßnahmen gegen die deutsche Autoindustrie ...

IW

Artikel lesen
Thomas Puls im WDR 5 WDR 5. September 2023

E-Mobilität in Deutschland: „Wir brauchen eine Lade-Infrastruktur“

Auf der Automesse IAA sind vor allem E-Autos chinesischer Hersteller. Dabei solle Deutschland laut Ampel „Leitmarkt der Elektromobilität“ werden. Dieses Ziel sei zu ambitioniert gewesen, sagt IW-Infrastrukturexperte Thomas Puls im Gespräch mit WDR 5.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880