1. Home
  2. Presse
  3. Presseveranstaltungen
  4. Konjunkturumfrage Frühjahr 2017 und IW-Konjunkturprognose
Pressekonferenz Presseveranstaltung 8. Mai 2017 Konjunkturumfrage Frühjahr 2017 und IW-Konjunkturprognose

Im Frühjahr 2017 steht die deutsche Wirtschaft gut da. Die Kapazitätsauslastung ist hoch, die Beschäftigung steigt weiterhin stabil an und die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Auch die Erwartungen der Unternehmen für das Jahr 2017 sind zuversichtlich.

Download Programm
8. Mai
Pressekonferenz Presseveranstaltung 8. Mai 2017

Konjunkturumfrage Frühjahr 2017 und IW-Konjunkturprognose

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im Frühjahr 2017 steht die deutsche Wirtschaft gut da. Die Kapazitätsauslastung ist hoch, die Beschäftigung steigt weiterhin stabil an und die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Auch die Erwartungen der Unternehmen für das Jahr 2017 sind zuversichtlich.

Das zeigt die Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln vom Frühjahr 2017. So bleibt die deutsche Wirtschaft weiter auf Expansionskurs. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr um gut 1 ½ Prozent und im Jahr 2018 um 1 ¾ Prozent zulegen. Dies überrascht vor dem Hintergrund der hohen politischen Verunsicherungen: Die Europäische Union ist weiterhin auf Orientierungssuche. Das Vereinigte Königreich bereitet den Austritt aus der EU vor. Die Staatsschuldenprobleme in Europa und in den USA haben keine hohe politische Priorität. Damit bleiben Finanzmarktrisiken latent. Die protektionistischen Bestrebungen der US-Regierung können mittel- und langfristig das wirtschaftliche Miteinander – den Handel mit Konsum- und Vorleistungsgütern, die grenzüberschreitenden Unternehmensfinanzierungen und die Mobilität von Fachkräften – beeinträchtigen und das Wachstum der Weltwirtschaft schädigen.

Download Programm

Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2017: Arbeitsmarkt trägt Konjunktur – Erfolge nicht verspielen

IW-Trends

Download Programm

Download Programm

Michael Hüther: Arbeitsmarkt trägt Konjunktur – Erfolge nicht verspielen

Statement

Download Programm

Download Programm

IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2017

Materialien

Download Programm

Download Programm

IW-Konjunkturumfrage und -prognose: Weiter auf Expansionskurs

Pressemitteilung

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hohe Preise fordern ihren Tribut
Thomas Obst IW-Nachricht 25. Mai 2023

Rezession: Hohe Preise fordern ihren Tribut

Deutschland schlittert in die Rezession. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Selbst wenn es gut läuft, wächst die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nur um ¼ Prozent. ...

IW

Artikel lesen
Michael Grömling in den VDI-Nachrichten Gastbeitrag 19. Mai 2023

Konjunkturampel: Konjunkturperspektiven hellen sich auf

Die Rezession des vergangenen Jahres setzt sich nicht fort. Stattdessen dominieren positive Signale, schreibt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling in einem Gastbeitrag für die VDI-Nachrichten.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880