1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Fusion hilft deutschen Firmen
Zeige Bild in Lightbox Fusion hilft deutschen Firmen
(© Foto: Alexander Burzik/iStock)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Frankfurter und Londoner Börse Pressemitteilung Nr. 33 7. Juni 2016

Fusion hilft deutschen Firmen

Ein Zusammenschluss der Deutschen Börse und der London Stock Exchange würde Unternehmen in Deutschland die Möglichkeit geben, mehr Investoren zu finden. Davon können insbesondere Mittelständler profitieren. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Das Gros der deutschen Unternehmen finanziert sich noch immer nicht über Aktien und Anleihen, sondern über klassische Bankkredite. Eine Fusion der beiden Finanzplätze Frankfurt und London könnte das ändern: Der Zusammenschluss würde deutschen Unternehmen Zugang zu großen internationalen Investoren verschaffen, ohne dass die Firmen in London präsent sein müssen.

Zudem reduziert ein größerer Finanzplatz laut IW-Studie, die für die Deutsche Börse Group erstellt wurde, die Gefahr, dass Firmen ihre Aktien oder Anleihen zu ungünstigen Preisen emittieren müssen, weil mehr Wettbewerb unter den Händlern besteht. „Entsprechend käme eine Fusion gerade kleineren, noch nicht so etablierten Unternehmen zu Gute, die dann leichter an Kapital kommen“, sagt IW-Direktor Michael Hüther.

Wenn sich die beiden Börsen zusammenschließen, würde das zudem die Zahl der Händler von deutschen Wertpapieren erhöhen – was voraussichtlich dafür sorgt, dass Wertpapiere zu günstigeren und vor allem unverzerrten Kursen gehandelt werden. So würden neben den Firmen auch die deutschen Sparer von der Fusion profitieren. Ihnen käme der Zusammenschluss zusätzlich entgegen, weil das aktuelle Niedrigzinsumfeld nur geringe Renditechancen bietet. „Aktienportfolien sind deshalb gerade jetzt eine sinnvolle Ergänzung“, so IW-Finanzmarktexperte Markus Demary. „Die Börsenfusion würde den Sparern ermöglichen, ihre Aktien dank der Angebote in London breiter zu streuen.“

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die Energieabhängigkeit der Bankkredite
Markus Demary / Niklas Florian Taft IW-Report Nr. 31 26. Mai 2023

Die Energieabhängigkeit der Bankkredite

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt.

IW

Artikel lesen
Markus Demary Veranstaltung 15. Mai 2023

31. Finanzmarkt Round-Table: Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkungen auf die Finanzmärkte

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 15. Mai 2023 ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880