1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Finanzmarktprognose: Erster IW Financial Expert Survey
Zeige Bild in Lightbox Erster IW Financial Expert Survey
(© Foto: baona/iStock)
Markus Demary Pressemitteilung Nr. 30 19. Mai 2017

Finanzmarktprognose: Erster IW Financial Expert Survey

Die Experten von Banken und Versicherungen erwarten, dass die Zinsen im kommenden Quartal weiter steigen. Zugleich rechnen sie mit einem höheren Ölpreis und einem schwächeren Euro. Das geht aus dem ersten IW Financial Expert Survey des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor. Er führt den früheren Prognosetest des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) fort.

Im Durchschnitt prognostizieren die Experten der 14 befragten Finanzinstitute, dass die Zinsen für Bundesanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren von derzeit 0,34 Prozent bis Ende September auf 0,56 Prozent steigen. Auch für kurzfristige Geldgeschäfte zwischen Banken rechnen sie mit steigenden Zinsen. Beim Ölpreis erwarten die Experten einen Anstieg von durchschnittlich 3,1 Prozent im kommenden Quartal.

Auf den Aktienmärkten dürfte es dagegen kaum Veränderungen geben. Sowohl für den europäischen Stoxx 50 als auch für den deutschen Leitindex DAX prognostizieren die Experten allenfalls leichte Verluste. Der Euro wird nach Einschätzung der meisten Prognostiker im Vergleich zum Dollar etwas billiger, im Durchschnitt erwarten sie eine Abwertung der Gemeinschaftswährung um 2,3 Prozent.

Das ZEW hatte seit Anfang 2001 quartalsweise die Prognosen von Finanzinstituten zu sechs relevanten Wirtschaftsindikatoren abgefragt und die Qualität der Prognosen überprüft. Der IW Financial Expert Survey setzt diese Arbeit fort. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, wurde die Methodik des Prognosetests ebenfalls beibehalten. „Die Befragung der Finanzinstitute hat sich als Instrument bewährt und soll weiter als verlässlicher Gradmesser für die Entwicklung der wichtigen Finanzmarktkennzahlen dienen“, sagt IW-Ökonom Markus Demary.

An der Befragung zu den Prognosen bis zum Ende des dritten Quartals 2017 nahmen die Experten von 14 Finanzinstituten teil. Die Werte der vergangenen zehn Quartale hatten die Prognostiker der Commerzbank am treffsichersten vorhergesagt, gefolgt von den Experten der Hamburger Sparkasse und von UniCredit. Der nächste IW Financial Expert Survey erscheint in der ersten Juliwoche.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Geldpolitik in unterschiedlichen konjunkturellen Umfeldern
Markus Demary / Niklas Florian Taft IW-Kurzbericht Nr. 4 14. Januar 2025

Geldpolitik in unterschiedlichen konjunkturellen Umfeldern

Nach den starken Anstiegen in den Jahren 2022 und 2023 haben sich die Teuerungsraten im Euroraum und den USA wieder ihren geldpolitischen Inflationszielen von zwei Prozent angenähert.

IW

Artikel lesen
Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft Gutachten 16. Dezember 2024

Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 3: Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW

Dieser Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse der IW-Studie „Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung” zusammen. Die Studie analysiert Deutschlands Position im internationalen Vergleich der Industrienationen und zeigt, wie Wohlstand und ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880