1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Eine Branche in Hochstimmung
IW Immobilien-Index Pressemitteilung Nr. 26 27. Juni 2014

Eine Branche in Hochstimmung

Die deutsche Immobilienwirtschaft berichtet nicht nur von guten Geschäften, sondern blickt auch optimistisch in die Zukunft. Das zeigt der jetzt erstmals veröffentlichte Immobilien-Index des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Danach bezeichnen 86 Prozent der befragten Immobilienfirmen, zu denen vor allem Wohnungs- und Büroinvestoren sowie Projektentwickler gehören, die gegenwärtige Geschäftslage als gut. Besonders positiv sind die Ergebnisse für den Wohnungsmarkt. Dort zeigen sich 92 Prozent der befragten Firmen hochzufrieden; kein einziges Unternehmen bewertet die Lage als schlecht. Mehrheitlich gehen die Investoren davon aus, dass sich die gute Geschäftslage in den nächsten 12 Monaten nicht verändert. Insbesondere Wohnungsinvestoren (67 Prozent), Projektentwickler (60 Prozent) und Büroinvestoren (53 Prozent) glauben an weiterhin gute Geschäfte.

Der schon seit einiger Zeit zu beobachtende Trend steigender Immobilienpreise wird sich dem IW-Index zufolge weiter fortsetzen: Rund 50 Prozent der befragten Firmen gehen davon aus, dass der Wert ihrer Immobilien in den nächsten Monaten steigt. Kein Unternehmen rechnet mit sinkenden Preisen. Vor diesem Hintergrund überraschen Pläne für weitere Expansionen nicht: Mehr als 70 Prozent der befragten Unternehmen wollen ihren Immobilienbestand erhöhen.

Das sehr freundliche Geschäftsklima für Immobilien wird auch von den steigenden Mieten getragen. So erwarten 66 Prozent der befragten Firmen weitere Erhöhungen und damit auch höhere Renditen; 31 Prozent sehen keine Veränderung und nur 3 Prozent gehen von fallenden Mieten bei ihren Immobilien aus.

Für den IW Immobilien-Index, der jetzt zum ersten Mal vorgelegt wurde und der künftig vierteljährlich erscheint, werden Vorstände und leitende Angestellte von rund 600 Immobilienfirmen in Deutschland befragt. Der Index spiegelt die Einschätzung institutioneller Anleger wider und dient als Indikator für die konjunkturelle Entwicklung der Branche.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
MLP Studentenwohnreport 2023
Christian Oberst / Michael Voigtländer / Pekka Sagner / Constantin Bona Gutachten 28. September 2023

MLP Studentenwohnreport 2023

Die Situation auf dem Wohnungsmarkt hat sich für Studierende im vergangenen Jahr weiter verschlechtert. Da Wohneigentum immer teurer wird, suchen mehr Menschen Mietwohnungen, was die Konkurrenz in diesem Segment erhöht.

IW

Artikel lesen
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 28. September 2023

Das Ergebnis des Wohngipfels: Was taugt Scholz' 14-Punkte Plan für den Wohnungsbau?

Über den 14-Punkte-Plan des Wohngipfels der Bundesregierung sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im Immobilienpodcast 1aLage. Grundsätzlich gehen die Maßnahmen in die richtige Richtung, um den Wohnungsbau wieder ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880