1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Zentralbanken erkaufen nur Zeit
Zeige Bild in Lightbox Zentralbanken erkaufen nur Zeit
(© Foto: Oliver Boehmer - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Eurokrise IW-Nachricht 1. Dezember 2011

Zentralbanken erkaufen nur Zeit

Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Zentralbanken von Kanada, den USA, der Schweiz und Großbritannien haben dem globalen Finanzsystem mehr Liquidität zur Verfügung gestellt. Konkret hieß das: Die Notenbanken haben es den Banken erleichtert, sich Dollar Liquidität zu beschaffen. Zudem werden EZB und Co. den Banken zusätzlich bis auf weiteres mittels Auktionen für drei Monate Geld leihen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Immerhin haben die Zentralbanken mit ihrer Entscheidung damit Einigkeit demonstriert. Doch letztlich haben sie nur Zeit gekauft. Die eigentlichen Probleme der Schuldenkrise – unter anderem die schlechte Haushaltsdisziplin der Krisenländer – werden dadurch nicht gelöst. Denn es muss nicht unbedingt sein, dass die zusätzliche Liquidität nun auch in Staatsanleihen europäischer Länder fließt. Zudem steigt die Inflationsgefahr. Daher müssen nun die europäischen Regierungen nachziehen. Schuldenbremsen in ganz Europa und wirksame Sanktionsmechanismen gegen Verstöße der Maastricht-Kriterien sollten ganz oben auf der Agenda stehen. Zeit haben sie jetzt dafür bekommen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die Energieabhängigkeit der Bankkredite
Markus Demary / Niklas Florian Taft IW-Report Nr. 31 26. Mai 2023

Die Energieabhängigkeit der Bankkredite

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt.

IW

Artikel lesen
Markus Demary Veranstaltung 15. Mai 2023

31. Finanzmarkt Round-Table: Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkungen auf die Finanzmärkte

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 15. Mai 2023 ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880