1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Österreichs Exit-Ankündigung: Ein wichtiger Einstieg
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: iStock)
Michael Hüther IW-Nachricht 6. April 2020

Österreichs Exit-Ankündigung: Ein wichtiger Einstieg

Heute hat Österreich angekündigt, seine Lockdown-Maßnahmen im Kampf gegen Corona nach Ostern langsam zu lockern. Für IW-Direktor Michael Hüther ist das ein wichtiges Signal – vor allem um deutlich zu machen, dass die Rückkehr zur Normalität nur sukzessive geschehen kann.

Corona hat die Welt ausgebremst. Auch in Europa ist das öffentliche Leben auf ein Minimum reduziert, um Menschen zu schützen und die Gesundheitssysteme nicht zu überlasten. Der Lockdown zeigt auch in Deutschland erste Erfolge. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, wie stark er Existenzen bedroht und Unternehmen an den Rand des finanziellen Ruins bringt. 

Es ein wichtiger Schritt der österreichischen Regierung, den Fahrplan aus dem Lockdown öffentlich zu machen, sagt IW-Direktor Hüther. Damit könne es der Regierung von Bundeskanzler Sebastian Kurz gelingen, der Bevölkerung und den Unternehmen eine gewisse Planungssicherheit zu geben. Gleichzeitig mache Österreich so deutlich, dass der Exit vom Lockdown nur als sukzessiver Prozess funktionieren kann.

„Generell gilt: Die Politik muss jeden Schritt abwägen und darf nicht der Versuchung erliegen, in ein Schwarz-Weiß-Denken zu verfallen“, warnt Hüther. Der Ökonom sieht zwingend für jedes Wiederhochfahren einer Volkswirtschaft nach Corona mehrere Phasen: erste Lockerungen, zusätzliche (wirtschaftliche) Impulse, ein weiteres Hochfahren und Stabilisieren von Gesellschaft sowie Wirtschaft. 

Keinesfalls, so Hüther weiter, dürfe in der öffentlichen Diskussion jetzt der Fehler gemacht werden, Gesundheit und Wirtschaft gegenüberzustellen. „Jeder Vergleich dieser Art führt in die Irre“, so Hüther. In diesem Sinne wäre auch die deutsche Politik gut beraten, bald jene Schritte zu benennen, mit denen sie die Öffnung gestalten will. 

Wie Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen gelingen könnten, hat das IW in einem Zwölf-Punkte-Plan beschrieben. Die Studie finden Sie hier

Inhaltselement mit der ID 7099

Weitere Studien und Beiträge zum Thema Corona

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Metallpreise auf höherem Niveau angekommen
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 9. Januar 2025

IMP-Index: Metallpreise auf höherem Niveau angekommen

Die Kostenentwicklung an den internationalen Metallmärkten hat im gerade abgeschlossenen Jahr vor allem nach oben gezeigt, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt für die Börsen-Zeitung.

IW

Artikel lesen
Barbara Engels / Armin Mertens / Jan Wendt IW-Kurzbericht Nr. 1 2. Januar 2025

Weihnachten im stationären Einzelhandel: Verkaufshotspots in Deutschland

Ob Gans oder Kartoffelsalat, ein neues Buch oder das traditionelle Paar Socken: Zu Weihnachten stehen für das Weihnachtsessen und die Geschenke diverse Einkäufe an. In manchen Teilen Deutschlands bietet der stationäre Einzelhandel dafür ein besonders breites ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880