1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Krise. Welche Krise?
Luftfahrtindustrie IW-Nachricht 7. Juni 2010

Krise. Welche Krise?

Am heutigen Dienstag eröffnet in Berlin die Internationale Luftfahrtausstellung ILA, die im zweijährigen Turnus stattfindet. Das Branchentreffen mit über 1.150 Ausstellern aus 47 Ländern ist vor allem für die Zulieferindustrie ein Muss.

Allerdings dürfte auch der europäische Branchenprimus EADS-Airbus eine Reihe hochkarätiger Aufträge erhalten, unter anderem für sein Flaggschiff A380. Die deutschen Luft- und Raumfahrzeugbauer haben von der Wirtschaftskrise ohnehin wenig gespürt – ihre Umsätze wuchsen 2009 zweistellig. In Berlin geben sich nicht nur die deutschen und europäischen Hersteller von Luftfahrzeugen ein Stelldichein. Auch die großen Produzenten aus Übersee sind vertreten. In diesem Jahr nimmt anders als 2008 sogar der amerikanische Branchenriese Boeing teil. Immer wichtiger werden die asiatischen Hersteller, während Russland vor allem bei Teilen aus dem hochfesten Metall Titan punktet.

EADS und die übrigen „Europäer“ wie der Triebwerkshersteller MTU profitieren momentan vom schwachen Euro, da Flugzeuge und –teile traditionell in Dollar abgerechnet werden. Aber schon 2009 war trotz des damals noch schwachen Dollar für die heimische Branche ein gutes Geschäftsjahr. Die deutsche Luft- und Raumfahrzeugindustrie hat 2009 beim Umsatz um 16 Prozent auf 18 Milliarden Euro zugelegt. Die Exporte wuchsen um 12,3 Prozent, der Inlandsabsatz um 48 Prozent. In den kommenden Jahren könnten allerdings Einsparungen in den Verteidigungsetats zu Belastungen führen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Autokonzern BYD schickt seine Modelle vom Band in die Welt.
Jürgen Matthes IW-Nachricht 14. September 2023

Chinesische E-Autos: Brüssel muss chinesische Wettbewerbsverzerrungen eindämmen

Die EU droht mit Strafzöllen gegen subventionierte chinesische E-Auto-Hersteller, das ist ein richtiger Schritt. Bei manchen Autoexperten stößt das aber auf massive Kritik: Sie fürchten massive chinesische Vergeltungsmaßnahmen gegen die deutsche Autoindustrie ...

IW

Artikel lesen
Thomas Puls im WDR 5 WDR 5. September 2023

E-Mobilität in Deutschland: „Wir brauchen eine Lade-Infrastruktur“

Auf der Automesse IAA sind vor allem E-Autos chinesischer Hersteller. Dabei solle Deutschland laut Ampel „Leitmarkt der Elektromobilität“ werden. Dieses Ziel sei zu ambitioniert gewesen, sagt IW-Infrastrukturexperte Thomas Puls im Gespräch mit WDR 5.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880