1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Christliche Kirchen: Klares Bekenntnis zur marktwirtschaftlichen Ordnung
Zeige Bild in Lightbox Klares Bekenntnis zur marktwirtschaftlichen Ordnung
(© Foto: twoandonebuilding - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Dominik Enste IW-Nachricht 28. Februar 2014

Christliche Kirchen: Klares Bekenntnis zur marktwirtschaftlichen Ordnung

Die Evangelische und die Katholische Kirche in Deutschland haben sich nach 17 Jahren erneut gemeinsam zu Wort gemeldet. Mit der Website www.sozialinitiative-kirchen.de regen sie die Diskussion über eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung an. Dafür haben sie ein 64-seitiges Papier vorgelegt. Eine gute Idee und keinesfalls eine Pauschalkritik an der marktwirtschaftlichen Ordnung.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Denn die Botschaft am Ende des Papiers ist eindeutig: „Die Marktwirtschaft hat sich als das bestmögliche System herausgestellt, um unter den notorischen Knappheitsbedingungen des irdischen Lebens den Bereich der materiellen Bedarfsdeckung zu organisieren.“

Zu Recht verweisen die Kirchen aber auch darauf, dass die Marktwirtschaft diese Aufgabe nur in unvollkommener Weise erfüllt und der Markt eine Rahmenordnung braucht. Insbesondere die Argumentation, dass Verantwortungen auf der Ordnungs-, Unternehmens- und Individualebene klar zugeordnet werden müssen, bietet solide Grundlagen für den weiteren Diskurs.

Die Forschungsgruppe "Markt und Staat" des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) beteiligt sich gern an entsprechenden Diskussionen – beispielsweise zum Thema Mitverantwortung der Unternehmen oder zur Frage, wie Gewinn und Gewissen vereinbart werden können.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
30 Jahre Max Weber Preis – Jubiläumsveranstaltung
Dominik Enste Veranstaltung 30. März 2023

Max-Weber-Preisverleihung: 30 Jahre Max Weber Preis – Jubiläumsveranstaltung

Gemeinsam mit dem Stifter des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik Klaus Tesch begleitet und fördert das IW seit 1992 die Forschung zu wirtschafts- und unternehmensethischen Themen und zeichnet junge Nachwuchswissenschaftler aus, um sie zu motivieren, ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Julia Hensen / Jennifer Potthoff IW-Policy Paper Nr. 2 20. Februar 2023

Hilft Nudging in der Krise?: Verhaltensökonomische Maßnahmen für freiheitswahrendes Energiesparen

Private Haushalte sind angesichts der drohenden Gasmangellage aufgerufen, ihren Gas- und Energiekonsum zu reduzieren. Die moralischen Appelle der Regierenden bergen die Gefahr, dass Menschen mit Reaktanz statt mit der gewünschten Verhaltensänderung reagieren.  ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880