1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Das Klima wird rauer
Zeige Bild in Lightbox Das Klima wird rauer
(© Foto: CLAUDIA PAULUSSEN - Fotolia)
Kitastreiks IW-Nachricht 14. Mai 2009

Das Klima wird rauer

Auch wenn die amtliche Statistik ein gegenläufiges Bild vermittelt – das Klima in den Arbeitsbeziehungen wird hierzulande rauer. Treibende Kraft ist dabei vor allem die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di. Sie hat heute zusammen mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zum Streik in Kitas aufgerufen und fordert für Erzieherinnen den Abschluss eines Gesundheitstarifvertrages. Vermutlich verfolgt die Gewerkschaft damit auch organisationspolitische Interessen.

Ver.di steht unter Zugzwang. Die Organisation hat seit dem Jahr 2000 fast 800.000 Mitglieder verloren und leidet im Verkehrssektor und im Gesundheitswesen unter der Konkurrenz verschiedener Berufsgewerkschaften. Zudem hat sich die Kampfstärke der Organisation verändert. Die klassischen Streiktruppen – Busfahrer und Müllwerker – sind vielfach ausgelagert oder in eigene Spartentarifverträge überführt worden. An ihre Stelle sind nun die Erzieherinnen getreten. Sie müssen heute unter erschwerten Bedingungen ihren Job erledigen, die Anforderungen an sie nehmen zu, die Bezahlung ist noch nicht angepasst worden.

Die Großgewerkschaften haben somit ein handfestes Interesse daran, die wachsende Unzufriedenheit des Kitapersonals zu kanalisieren. Ansonsten droht, dass eine neue homogene und streikmächtige Berufsgruppe ihre Interessen in einer eigenen Organisation durchsetzen wird. Diese Gefahr ist real, wie sich aus den zuletzt steigenden Mitgliederzahlen der GEW andeutet. Die "Lehrergewerkschaft" organisiert nämlich ebenfalls Erzieherinnen und tritt verstärkt für deren Belange ein.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Typische Männer- und Frauenberufe
Andrea Hammermann iwd 3. April 2024

Typische Männer- und Frauenberufe

Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor häufig für ganz bestimmte Berufe. Da der Fachkräftemangel in typischen Männer- und Frauenberufen besonders stark ist, gilt es, Geschlechterklischees bei der Berufswahl stärker aufzubrechen.

iwd

Artikel lesen
Oliver Stettes im Deutschlandfunk DLF 8. März 2024

Gender Pay Gap: Wie schließt man die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen?

Drei von vier Frauen in Vollzeit verdienen weniger als Männer. Diese Lohnlücke wird Gender Pay Gap genannt. Über die Ursachen und die Lage spricht IW-Ökonom Oliver Stettes im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880