1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Bemerkenswerte Beschlüsse
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Euro-Sondergipfel IW-Nachricht 21. Juli 2011

Bemerkenswerte Beschlüsse

Der Euro-Sondergipfel hat Griechenland zumindest vorerst gerettet. Auch Banken und Versicherungen beteiligen sich, indem sie alte Anleihen gegen neue mit wesentlich längeren Laufzeiten tauschen. Allerdings ist diese Beteiligung privater Gläubiger ein Spiel mit dem Feuer.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Der Schuldentausch entlastet Griechenland allein in den nächsten drei Jahren um 37 Milliarden Euro netto. Das Problem dabei: Die Ratingagenturen werten diese Aktion zumindest vorübergehend als teilweisen Zahlungsausfall. Und Moody’s hat bereits angekündigt, dass auch andere Eurostaaten herabgestuft werden könnten.

Davon abgesehen sind die Gipfelbeschlüsse bemerkenswert – zum Beispiel die erweiterten Befugnisse des Eurorettungsschirms EFSF (European Financial Stability Facility). Er darf nun auch vorbeugende Kreditlinien für Länder in Gefahr zur Verfügung stellen. Zudem kann er künftig versuchen, ausufernde Spekulationen zu verhindern, indem er Papiere am Sekundärmarkt kauft, auf dem Anleger die Staatsanleihen unter sich handeln. Außerdem soll der EFSF klammen Staaten auch Gelder zuweisen können, wenn diese ihre kriselnde Finanzinstitute nicht mehr auffangen können. So wird Anlegern die Sorge vor Bankenpleiten genommen.

Des Weiteren bekommt der Rettungsplan für Griechenland mit der Verlängerung der Rückzahlungsfristen auf 15 bis 30 Jahre nun seine nötige langfristige Perspektive. Denn die Reformen brauchen Zeit, bis sie wirken. Wichtig ist dabei auch, dass die längeren Fristen die Chancen deutlich erhöhen, dass Griechenland die Kredite am Ende voll wieder zurückzahlt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?
Philipp Saueracker Veranstaltung 13. Juni 2023

Europe’s Digital Decade: how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?

At the beginning of this year, the European Commission launched the first cycle of the Digital Decade policy program.

IW

Artikel lesen
Jürgen Matthes / Björn Kauder / Samina Sultan in Martens Centre for European Studies Externe Veröffentlichung 5. Juni 2023

Reforming Economic and Monetary Union: Balancing Spending and Public Debt Sustainability

Fiscal policy in the EU faces the dilemma of having to meet large spending needs despite the existence of elevated public debt ratios. Fiscal policy therefore needs to put the member states on a sustainable path to gradual debt reduction.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880