Die Energie-Konzerne, die hierzulande tätig sind, haben sich in den letzten Jahren auf das Ende der Atomkraft geeinigt. Dazu stehen die Pläne der EU-Kommission in ziemlichem Gegensatz. Wie die Konzerne das sehen, erläutert IW-Energieexperte Finn Wendland im Interview mit dem Deutschlandfunk.

Einflussfaktoren der dezentralen Energiewende in Nordrhein-Westfalen
Das Land Nordrhein-Westfalen, als bevölkerungsreichstes Bundesland und industrieller Schwerpunkt in Deutschland, steht bei der Energiewende besonders im Fokus. Trotz der Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien hat NRW im Bundesländervergleich noch ...
IW
Kampf um Lützerath: Zerreißprobe für die deutsche Klimapolitik?
Wofür ist Lützerath ein Symbol? Ist der Protest gegen die Räumung gerechtfertigt? Ist die deutsche Klimapolitik konsequent genug? IW-Direktor Michael Hüther war am Sonntag, 15.01.23 um 21:45 Uhr zu Gast bei Anne Will (Das Erste). Weitere Gäste waren Ricarda ...
IW