Im interaktiven Tool kann jeder Nutzer herausfinden, wo er im Verteilungsranking steht: Nach Angaben zum Haushaltseinkommen und der Familienkonstellation zeigt das Tool, wie viel Prozent der deutschen Haushalte mehr und wie viele weniger verdienen, wie viele Abgaben an dieser Einkommensposition 2019 durchschnittlich gezahlt und wie viele Transfers empfangen wurden – wahlweise in Euro oder in Prozent des Einkommens.
Wer den Staat finanziert

Die Verteilung von Steuern, Sozialabgaben und Transfereinkommen der privaten Haushalte
Die Verteilungswirkungen des Steuer- und Transfersystems in Deutschland werden in der politischen Debatte vermehrt diskutiert. Die Fragen, wer finanziert zu welchem Anteil staatliche Aufgaben und wer profitiert von der Umverteilung, sind entscheidend bei der Beurteilung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen.

Chinesen investieren in deutsche Firmen
Die chinesische Regierung fördert die Direktinvestitionen im Ausland, um die Wirtschaft zu modernisieren, aber auch, um sich Einfluss und wichtige Ressourcen zu sichern. China investiert seit einigen Jahren mehr im Ausland als ausländische Unternehmen in China ...
IW
Regionaler Chancen Monitor
Ein Präferenzindexwert über 100 bedeutet überdurchschnittliche, ein Wert unter 100 unterdurchschnittliche Chancen. Der Index bildet implizit alle Standortvor- und -nachteile einer Region ab (zum Beispiel Ausbildungsangebot, Arbeitsplatzangebot, Wohnraumkosten, ...
IW