Ausstieg aus der Krise oder Verschärfung der Krise?
Asset Quality Review
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Ausstieg aus der Krise oder Verschärfung der Krise?
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum 13. Finanzmarkt Round-Table ein. Wie bewährt, beschäftigen wir uns mit einem Thema, das gleichermaßen für den Finanzmarkt und die Volkswirtschaft als Ganzes von weitreichender Bedeutung ist.
Vor Beginn ihres neuen Aufsichtsmandats überprüft die Europäische Zentralbank (EZB) in diesem Jahr die Bilanzen von rund 130 systemrelevanten Banken. Die Testergebnisse werden mit Spannung erwartet. Stärkt die Bilanzprüfung das Vertrauen in die Finanzmärkte oder kommt die Panik zurück? Welche Risiken und Kapitallücken werden die Aufseher bei den Banken finden? Und können die Bankbilanzen überhaupt zuverlässig gesäubert werden? Reichen die Instrumente der Aufseher hierzu aus oder überfordert die Abwicklung der Altlasten die Staaten? Folgt eine Verschleppung von Problemen? Müssen die Bankschulden am Ende nicht doch vergemeinschaftet werden? Wird die EZB möglicherweise Reputation einbüßen?
Nach drei einführenden Impulsvorträgen wollen wir in einem Kreis von rund 60 Teilnehmern intensiv diskutieren. Wir würden uns freuen, Sie in Frankfurt begrüßen zu können. Die Börsen-Zeitung wird wieder über die Veranstaltung berichten.
Programm
Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank: Asset Quality Review – Ende oder Verschärfung der Krise? | PDF
Präsentationen

Die Energieabhängigkeit der Bankkredite
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt.
IW
31. Finanzmarkt Round-Table: Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkungen auf die Finanzmärkte
Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 15. Mai 2023 ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.
IW