1. Home
  2. Studien
  3. Steuerpolitik in Zeiten der Wirtschaftskrise
Tobias Hentze in Der Betrieb Externe Veröffentlichung 6. Januar 2025 Steuerpolitik in Zeiten der Wirtschaftskrise

In der Steuerpolitik, insb. bei den Ertragsteuern, ist seit Jahren kein politischer Gestaltungswille zu erkennen. In der Folge werden KapGes. so hoch besteuert wie in kaum einem anderen Industrieland. Die jüngsten Gesetzesvorhaben ändern daran wenig. Dabei könnte die Steuerpolitik mit strukturellen Investitionsanreizen einen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten.

Zum Download
Steuerpolitik in Zeiten der Wirtschaftskrise
Tobias Hentze in Der Betrieb Externe Veröffentlichung 6. Januar 2025

Steuerpolitik in Zeiten der Wirtschaftskrise

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In der Steuerpolitik, insb. bei den Ertragsteuern, ist seit Jahren kein politischer Gestaltungswille zu erkennen. In der Folge werden KapGes. so hoch besteuert wie in kaum einem anderen Industrieland. Die jüngsten Gesetzesvorhaben ändern daran wenig. Dabei könnte die Steuerpolitik mit strukturellen Investitionsanreizen einen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten.

Zum Download
Steuerpolitik in Zeiten der Wirtschaftskrise
Tobias Hentze in Der Betrieb Externe Veröffentlichung 6. Januar 2025

Steuerpolitik in Zeiten der Wirtschaftskrise

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie sinnvoll ist der Vorschlag?
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 10. Januar 2025

Allianz-CEO Oliver Bäte für höhere Erbschaftssteuer: Wie sinnvoll ist der Vorschlag?

Wie gerecht ist die Erbschaftssteuer in Deutschland? Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, ob und wie eine Reform fairere Startchancen schaffen könnte.

IW

Artikel lesen
Tobias Hentze in Audit Committee Quarterly Externe Veröffentlichung 6. Januar 2025

Baustelle Bundeshaushalt: Infrastruktur und Transformation bleiben auf der Strecke

Auf den ersten Blick klingt es nach einer Erfolgsmeldung: Die mittlerweile von nur noch zwei statt drei Parteien getragene Bundesregierung plant im Haushalt für das Jahr 2025 Investitionen auf Rekordniveau.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880