Der Pfad zur Klimaneutralität erfordert klimaschutzwirksame Investitionen und einen Transformationsprozess in allen Bereichen der Wirtschaft. Eine Vielzahl von Studien und Statistiken befasst sich national und international mit Ansätzen zur Definition und Quantifizierung von Klimaschutzinvestitionen.

Klimaschutzinvestitionen
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der Pfad zur Klimaneutralität erfordert klimaschutzwirksame Investitionen und einen Transformationsprozess in allen Bereichen der Wirtschaft. Eine Vielzahl von Studien und Statistiken befasst sich national und international mit Ansätzen zur Definition und Quantifizierung von Klimaschutzinvestitionen.
Dabei zeigt sich: Vollständige und repräsentative Erfassungen von Klimaschutzinvestitionen bestehen kaum. Vorhandene Konzepte, Datengrundlagen und Methoden unterscheiden sich mitunter stark. Diese Inkonsistenzen führen zu verschiedenen Größenordnungen bei der Ermittlung der Art und des Umfangs von Investitionen, die zur Umsetzung der Klimaziele als erforderlich erachtet werden. Eine klare Bestimmung und Datengrundlage ist die Voraussetzung dafür, dass die Allokationseffizienz von Klimaschutzinvestitionen erhöht werden kann und die Kosten des Klimaschutzes minimiert werden können. Die Studie liefert eine Bestandsaufnahme vorhandener Begriffskonzepte und Statistiken und vergleicht bestehende Erhebungsmethoden hinsichtlich der betrachteten Investitionsarten, Klimaschutzwirkungen und Datengrundlagen. Die Analyse zeigt, dass der Kontext der Auseinandersetzung und die Perspektive für das begriffliche und konzeptuelle Verständnis eine zentrale Rolle spielen. Abschließend wird ein eigenständiges Konzept für Klimaschutzinvestitionen erarbeitet, das als Basis einer empirischen Erhebung von klimaschutzwirksamen Beiträgen in sämtlichen Wirtschaftsbereichen zielführend sein kann.


Klimaschutzinvestitionen
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Kompendium 5.4: CO2-Regulierung des Straßenverkehrs in Europa
Mit dem Kompendium CO2-Regulierung in Europa stellt das IW seit 2015 eine umfangreiche Datensammlung zur Entwicklung von CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs in der Europäischen Union, sowie zum geltenden regulatorischen Rahmen für die interessierte Öffentlichkeit ...
IW
Industrie unter Spannung: Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich
Die deutsche Industrie steht durch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen und die Bewältigung der Transformation hin zur Klimaneutralität unmittelbar vor ungekannten ernsten Herausforderungen.
IW