Der Pfad zur Klimaneutralität erfordert klimaschutzwirksame Investitionen und einen Transformationsprozess in allen Bereichen der Wirtschaft. Eine Vielzahl von Studien und Statistiken befasst sich national und international mit Ansätzen zur Definition und Quantifizierung von Klimaschutzinvestitionen.
Klimaschutzinvestitionen
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der Pfad zur Klimaneutralität erfordert klimaschutzwirksame Investitionen und einen Transformationsprozess in allen Bereichen der Wirtschaft. Eine Vielzahl von Studien und Statistiken befasst sich national und international mit Ansätzen zur Definition und Quantifizierung von Klimaschutzinvestitionen.
Dabei zeigt sich: Vollständige und repräsentative Erfassungen von Klimaschutzinvestitionen bestehen kaum. Vorhandene Konzepte, Datengrundlagen und Methoden unterscheiden sich mitunter stark. Diese Inkonsistenzen führen zu verschiedenen Größenordnungen bei der Ermittlung der Art und des Umfangs von Investitionen, die zur Umsetzung der Klimaziele als erforderlich erachtet werden. Eine klare Bestimmung und Datengrundlage ist die Voraussetzung dafür, dass die Allokationseffizienz von Klimaschutzinvestitionen erhöht werden kann und die Kosten des Klimaschutzes minimiert werden können. Die Studie liefert eine Bestandsaufnahme vorhandener Begriffskonzepte und Statistiken und vergleicht bestehende Erhebungsmethoden hinsichtlich der betrachteten Investitionsarten, Klimaschutzwirkungen und Datengrundlagen. Die Analyse zeigt, dass der Kontext der Auseinandersetzung und die Perspektive für das begriffliche und konzeptuelle Verständnis eine zentrale Rolle spielen. Abschließend wird ein eigenständiges Konzept für Klimaschutzinvestitionen erarbeitet, das als Basis einer empirischen Erhebung von klimaschutzwirksamen Beiträgen in sämtlichen Wirtschaftsbereichen zielführend sein kann.
Klimaschutzinvestitionen
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
IW-Agenda 2030: Klimatransformation
Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, leuchtet das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aus.
IW
Die entscheidende Energie-Reform, die Deutschlands Zukunft sichern kann
Neben Migration und Haushaltslöchern prägte die Energiewende die kurze Ampel-Zeit: Um Versorgung zu sichern und wettbewerbsfähiger zu werden, sind schnelle Lösungen nötig, schreibt IW-Ökonom Andreas Fischer in einem Gastbeitrag für Focus Online – jetzt und für ...
IW