1. Home
  2. Studien
  3. Klimaschutzinvestitionen
Sarah Fluchs / Adriana Neligan / Finn Arnd Wendland IW-Trends Nr. 2 30. Mai 2022 Klimaschutzinvestitionen

Der Pfad zur Klimaneutralität erfordert klimaschutzwirksame Investitionen und einen Transformationsprozess in allen Bereichen der Wirtschaft. Eine Vielzahl von Studien und Statistiken befasst sich national und international mit Ansätzen zur Definition und Quantifizierung von Klimaschutzinvestitionen.

PDF herunterladen
Klimaschutzinvestitionen
Sarah Fluchs / Adriana Neligan / Finn Arnd Wendland IW-Trends Nr. 2 30. Mai 2022

Klimaschutzinvestitionen

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der Pfad zur Klimaneutralität erfordert klimaschutzwirksame Investitionen und einen Transformationsprozess in allen Bereichen der Wirtschaft. Eine Vielzahl von Studien und Statistiken befasst sich national und international mit Ansätzen zur Definition und Quantifizierung von Klimaschutzinvestitionen.

Dabei zeigt sich: Vollständige und repräsentative Erfassungen von Klimaschutzinvestitionen bestehen kaum. Vorhandene Konzepte, Datengrundlagen und Methoden unterscheiden sich mitunter stark. Diese Inkonsistenzen führen zu verschiedenen Größenordnungen bei der Ermittlung der Art und des Umfangs von Investitionen, die zur Umsetzung der Klimaziele als erforderlich erachtet werden. Eine klare Bestimmung und Datengrundlage ist die Voraussetzung dafür, dass die Allokationseffizienz von Klimaschutzinvestitionen erhöht werden kann und die Kosten des Klimaschutzes minimiert werden können. Die Studie liefert eine Bestandsaufnahme vorhandener Begriffskonzepte und Statistiken und vergleicht bestehende Erhebungsmethoden hinsichtlich der betrachteten Investitionsarten, Klimaschutzwirkungen und Datengrundlagen. Die Analyse zeigt, dass der Kontext der Auseinandersetzung und die Perspektive für das begriffliche und konzeptuelle Verständnis eine zentrale Rolle spielen. Abschließend wird ein eigenständiges Konzept für Klimaschutzinvestitionen erarbeitet, das als Basis einer empirischen Erhebung von klimaschutzwirksamen Beiträgen in sämtlichen Wirtschaftsbereichen zielführend sein kann.

Inhaltselement mit der ID 10816
PDF herunterladen
Klimaschutzinvestitionen
Sarah Fluchs / Adriana Neligan / Finn Arnd Wendland IW-Trends Nr. 2 30. Mai 2022

Klimaschutzinvestitionen

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt
Thilo Schaefer / Adriana Neligan Veranstaltung 27. Juni 2023

Workshop: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt

Am 20. April 2023 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) den Dialogprozess zur Erarbeitung der im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP angekündigten „nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie ...

IW

Artikel lesen
Andreas Fischer bei phoenix Video 23. Mai 2023

Windgipfel: Regierung hat ambitionierte Ziele

IW-Umweltexperte Andreas Fischer spricht mit phoenix über den Plan der Bundesregierung, dass ab 20230 80 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien, also durch Sonne, Wind und Wasserkraft, erzeugt werden soll.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880