Die unkonventionelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank im deflationären Umfeld seit 2015 hat Kritik hervorgerufen, weil sie beachtliche Kolateraleffekte auslöst. Zugleich betonen der IWF und andere, dass dies solange angemessen sei, wie der Phillipskurven-Zusammenhang fundamental gestört ist.
Überlegungen zur makroökonomischen Koordination im Lichte der deutschen Erfahrungen: Geldpolitik und Lohnpolitik im Konflikt?
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die unkonventionelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank im deflationären Umfeld seit 2015 hat Kritik hervorgerufen, weil sie beachtliche Kolateraleffekte auslöst. Zugleich betonen der IWF und andere, dass dies solange angemessen sei, wie der Phillipskurven-Zusammenhang fundamental gestört ist.
Damit rücken die Rolle der Lohnpolitik und die der makroökonomischen Koordination in den Mittelpunkt. Im Rückblick seit dem Ende von Bretton Woods wie im Befund für die Gegenwart wird der Frage nachgegangen, welche Rolle der Lohnpolitik im makroökonomischem Miteinander der Eurozone zukommen kann. Da die europäische Geldpolitik auf die Unterstützung der Lohnpolitik bei der Reflationierung nicht rechnen kann, muss sie – freilich mit Blick auf Nebeneffekte befristet und mit Augenmaß – bei deflationären Risiken unkonventionell handeln.
Überlegungen zur makroökonomischen Koordination im Lichte der deutschen Erfahrungen: Geldpolitik und Lohnpolitik im Konflikt?
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Re-Regulierung des Bankensystems: Stand und Perspektiven
Es ist vier Jahre her, als auf dem Höhepunkt der Finanzmarktkrise die Regierungschefs der G20 ein gemeinsames Verständnis über die Ursachen der Krise zu formulieren suchten und gleichzeitig einen Aktionsplan mit Reformgrundsätzen abstimmten. Was ist daraus ...
IW
Deutsche Verteidigungsausgaben seit dem Ende des Kalten Krieges
Die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit gehört zu den grundlegenden staatlichen Aufgaben. Diese öffentlichen Güter werden über die öffentlichen Haushalte und damit über das Steuersystem finanziert und haben damit in der Haushaltsplanung eine ...
IW