Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD rekonstruieren Aysel Yollu-Tok, Insa Pruisken, Hans Joas, Michael Hüther, Torsten Meireis, Gerhard Wegner, Peter Schallenberg, Horst Gorski u.a. den Zusammenhang zwischen den Imaginationen der Fülle des Lebens in der christlichen Religion und sozialpolitischer Kultur - insbesondere dem deutschen Sozialstaat.
Die soziale Relevanz religiöser Kommunikation und der Beitrag der Ökonomik
Beitrag in Fiktionen der Fülle von Gerhard Wegner (Hrsg.)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD rekonstruieren Aysel Yollu-Tok, Insa Pruisken, Hans Joas, Michael Hüther, Torsten Meireis, Gerhard Wegner, Peter Schallenberg, Horst Gorski u.a. den Zusammenhang zwischen den Imaginationen der Fülle des Lebens in der christlichen Religion und sozialpolitischer Kultur - insbesondere dem deutschen Sozialstaat.
Auf der einen Seite wird die absolute Nichttrennbarkeit sozialen Handelns vom Kern des christlichen Glaubens deutlich. Auf der anderen Seite zeigen sich gerade in seinem Wandel Konturen des Sozialstaates, die stets mit grundlegenden Überzeugungen und Bildern vom Menschen verbunden sind.
Michael Hüther: Die soziale Relevanz religiöser Kommunikation und der Beitrag der Ökonomik
Beitrag in Fiktionen der Fülle von Gerhard Wegner (Hrsg.)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Verkünden die Schlagzeilen den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands?
Das ist unzutreffend und sogar gefährlich, findet IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im Gespräch mit Jörg Thadeusz im WDR 2-Podcast. Vielmehr betont er die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt ...
IW
Haushalte: Neun von zehn lassen schwarz putzen
Weniger als zehn Prozent aller Haushalte, die eine Putz- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, melden diese auch an, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Haushaltshilfen sind kein Luxus, sondern enorm wichtig: Sie helfen ...
IW