1. Home
  2. Studien
  3. IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2022: Stark bedingte Zuversicht für 2022
Michael Grömling IW-Report Nr. 17 23. April 2022 IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2022: Stark bedingte Zuversicht für 2022

Die Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage vom Frühjahr 2022 liefern eine Einschätzung gemäß der zum Befragungszeitpunkt relevanten und erwartbaren Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln.

PDF herunterladen
Stark bedingte Zuversicht für 2022
Michael Grömling IW-Report Nr. 17 23. April 2022

IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2022: Stark bedingte Zuversicht für 2022

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage vom Frühjahr 2022 liefern eine Einschätzung gemäß der zum Befragungszeitpunkt relevanten und erwartbaren Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln.

Deutliche Veränderungen dieses geoökonomischen Umfeldes – etwa durch vollständig ausfallende Gaslieferungen aus Russland – würden eine Neubewertung seitens der Unternehmen erfordern. Im Vergleich zur IW-Konjunkturumfrage vom Spätherbst 2021 haben sich die Geschäftserwartungen der Unternehmen in Deutschland für das Jahr 2022 stark eingetrübt. Gleichwohl dominiert noch das Lager der zuversichtlich gestimmten Unternehmen. Während knapp ein Viertel der befragten Betriebe eine niedrigere Produktion als im Jahr 2021 erwartet, gehen zwei von fünf Unternehmen von einem Anstieg aus. Der Saldo aus positiven und negativen Erwartungen hat sich seit November 2021 jedoch mehr als halbiert. Die sich verschärfenden Produktionsbeeinträchtigungen infolge gestörter Transport- und Lieferketten und der damit einhergehende Kostenschock haben die Produktionsperspektiven in der Bauwirtschaft erheblich verdüstert. Auch die Industrie liegt nahe an der Rezessionsschwelle. Trotz Abwärtskorrekturen dominieren bei den Dienstleistern die Optimisten. In regionaler Perspektive gibt es ein enormes Erwartungsgefälle in Deutschland für das Jahr 2022. Während in Norddeutschland die pessimistisch aufgestellten Unternehmen die Oberhand haben, geben sich die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Bayern noch relativ zuversichtlich. Auf Basis der gegenwärtig bestehenden Produktionserwartungen der Unternehmen in Deutschland lässt sich derzeit keine Beschäftigungs- und Investitionskrise ableiten.

PDF herunterladen
Stark bedingte Zuversicht für 2022
Michael Grömling IW-Report Nr. 17 23. April 2022

IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2022: Stark bedingte Zuversicht für 2022

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
IW-Direktor Michael Hüther
Michael Hüther in FOCUS MONEY Interview 27. September 2023

„Es fehlt der wirklich große Wurf”

Wie die Wirtschaft in Deutschland wieder in Gang gebracht werden kann, erklärt IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit FOCUS MONEY.

IW

Artikel lesen
Henry Goecke iwd 22. September 2023

Der Wohlstandseffekt der Hauptstadt

Die europäischen Hauptstadtregionen beeinflussen die Wirtschaftskraft ihres jeweiligen Landes durchweg positiv. Der Effekt fällt allerdings unterschiedlich stark aus. Ein Zehnjahresvergleich offenbart zudem die ...

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880