1. Home
  2. Studien
  3. COVID-19 and the Growth Potential
Michael Grömling IW-Report Nr. 53 20. Oktober 2020 COVID-19 and the Growth Potential

The lasting economic impact of the COVID-19 pandemic will become apparent in the development of the macroeconomic factors of production – labour, capital, human capital as well as the stock of technical knowledge.

PDF herunterladen
COVID-19 and the Growth Potential
Michael Grömling IW-Report Nr. 53 20. Oktober 2020

COVID-19 and the Growth Potential

IW-Report

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

The lasting economic impact of the COVID-19 pandemic will become apparent in the development of the macroeconomic factors of production – labour, capital, human capital as well as the stock of technical knowledge.

Changes in behaviour such as a greater acceptance of technology can strengthen potential output permanently. By contrast, negative effects may arise from growing protectionist attitudes or long-lasting uncertainties and “scarring effects”. In any case, the crisis has induced a technology push. This may be intensified if digitisation gains additional support from investments in infrastructure or if the pandemic heralds a renaissance in the natural sciences – with a corresponding impact on human capital and physical capital as well as on technical knowledge. For the time being, it is unclear what the effects of restructuring and secular structural change will be on potential output. How-ever, dangers are lurking in the acceleration of geopolitical tensions, a misunderstanding of technological sovereignty and increasing government interventions, which as a whole could hamper innovation and investment.

Inhaltselement mit der ID 8013
PDF herunterladen
COVID-19 and the Growth Potential
Michael Grömling IW-Report Nr. 53 20. Oktober 2020

Michael Grömling: COVID-19 and the Growth Potential

IW-Report

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hohe Preise fordern ihren Tribut
Thomas Obst IW-Nachricht 25. Mai 2023

Rezession: Hohe Preise fordern ihren Tribut

Deutschland schlittert in die Rezession. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Selbst wenn es gut läuft, wächst die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nur um ¼ Prozent. ...

IW

Artikel lesen
Michael Grömling in den VDI-Nachrichten Gastbeitrag 19. Mai 2023

Konjunkturampel: Konjunkturperspektiven hellen sich auf

Die Rezession des vergangenen Jahres setzt sich nicht fort. Stattdessen dominieren positive Signale, schreibt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling in einem Gastbeitrag für die VDI-Nachrichten.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880