1. Home
  2. Studien
  3. Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl / Barbara Engels IW-Policy Paper Nr. 19 22. September 2020 Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland

Die Zusammenarbeit von etabliertem Mittelstand und innovativen Start-ups bietet erhebliche Chancen für die jeweiligen Unternehmen und für die deutsche Wirtschaft insgesamt. Neue Geschäftsmodelle können übernommen und innovative Produkte gemeinsam entwickelt werden.

PDF herunterladen
Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl / Barbara Engels IW-Policy Paper Nr. 19 22. September 2020

Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland

IW-Policy Paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Zusammenarbeit von etabliertem Mittelstand und innovativen Start-ups bietet erhebliche Chancen für die jeweiligen Unternehmen und für die deutsche Wirtschaft insgesamt. Neue Geschäftsmodelle können übernommen und innovative Produkte gemeinsam entwickelt werden.

Die Digitalisierung des Mittelstands könnte durch Kooperationen mit digitalen Start-ups einen Schub erhalten. Das demografisch bedingt nachlassende Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft könnte so gesteigert werden. Um die Kooperationspotenziale zu nutzen, müssen je-doch die kulturellen Differenzen zwischen den beiden Unternehmenstypen überwunden und die Kontaktanbahnung bei unterschiedlichen regionalen Standortschwerpunkten erleichtert werden. Dieses Policy Paper zeigt den Stand der Kooperationsbeziehungen anhand verfügbarer Studien und einer ökonometrischen Auswertung des BDI-Familienunternehmenspanels. Basierend auf Experteninterviews mit Entscheidern aus Start-ups, Mittelstand und Verbänden wer-den Potenziale zur Stärkung der Kooperationsbeziehungen zwischen etabliertem Mittelstand und der wachsenden Start-up-Szene aufgezeigt. Das Paper schließt mit zehn wirtschaftspolitischen Empfehlungen, die der Stärkung und Erleichterung von Kooperationen dienen.

PDF herunterladen
Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl / Barbara Engels IW-Policy Paper Nr. 19 22. September 2020

Klaus-Heiner Röhl / Barbara Engels: Cooperation of Start-ups and SMEs in Germany – Chances, Challenges and Recommendations

IW-Policy Paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche zusammenarbeiten
Klaus-Heiner Röhl / Marc Scheufen IW-Report Nr. 48 16. Dezember 2024

Innovation durch Kooperation: Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche zusammenarbeiten

Die Innovationsherausforderungen für Industrieunternehmen nehmen in ihrer Komplexität zu. Neben der Produktentwicklung steigen die Anforderungen an elektronische Hard- und Software, Vernetzung und Automatisierung, den Einsatz Künstlicher Intelligenz sowie ...

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl IW-Analyse Nr. 157 7. Oktober 2024

Mid Caps und große Familienunternehmen

Der große Mittelstand besitzt in der deutschen Wirtschaftsstruktur eine herausragende Rolle. Hierbei handelt es sich um Unternehmen ab 250 Beschäftigten, die damit gegenüber kleinen und mittleren Unternehmen eine größere Belegschaft aufweisen, aber anders als ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880