1. Home
  2. Studien
  3. Was sagt die Empirie?: Arbeitnehmerinteressen und Gewerkschaftsprogrammatik
Hendrik Biebeler / Hagen Lesch IW-Trends 25. Dezember 2010 Was sagt die Empirie?: Arbeitnehmerinteressen und Gewerkschaftsprogrammatik

Eine Auswertung der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften zeigt, dass in Deutschland zuletzt nur noch jeder fünfte Arbeitnehmer gewerkschaftlich organisiert war. Viele Gewerkschaften forcieren deshalb die Werbung neuer Mitglieder.

PDF herunterladen
Arbeitnehmerinteressen und Gewerkschaftsprogrammatik
Hendrik Biebeler / Hagen Lesch IW-Trends 25. Dezember 2010

Was sagt die Empirie?: Arbeitnehmerinteressen und Gewerkschaftsprogrammatik

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Eine Auswertung der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften zeigt, dass in Deutschland zuletzt nur noch jeder fünfte Arbeitnehmer gewerkschaftlich organisiert war. Viele Gewerkschaften forcieren deshalb die Werbung neuer Mitglieder.

Der relevante Ort der Mitgliedergewinnung ist zwar der Betrieb. Die Beitrittsneigung wird aber auch durch die wirtschaftspolitischen Positionen der Gewerkschaften beeinflusst. Eine Auswertung der wirtschaftspolitischen Einstellungen von Arbeitnehmern ergibt, dass Gewerkschaftsmitglieder Staatseingriffe in den Markt positiver sowie die Bildungschancen und die Folgen der Globalisierung negativer einschätzen als Nicht-Organisierte. Zudem bewerten gewerkschaftlich Organisierte soziale Unterschiede kritischer. Eine Analyse der wirtschaftspolitischen Programmatik zeigt, dass die Gewerkschaften den Einstellungen der Mitglieder stärker Rechnung tragen als denen der Nicht-Organisierten.

PDF herunterladen
Arbeitnehmerinteressen und Gewerkschaftsprogrammatik
Hendrik Biebeler / Hagen Lesch IW-Trends 25. Dezember 2010

Hendrik Biebeler / Hagen Lesch: Arbeitnehmerinteressen und Gewerkschaftsprogrammatik

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Verbreitung von Betriebsräten und der Wunsch nach Interessenvertretung
Oliver Stettes IW-Report Nr. 1 19. Januar 2025

Verbreitung von Betriebsräten und der Wunsch nach Interessenvertretung

Betriebsräte sind nur noch in 7 Prozent der Betriebe anzutreffen. Der Verbreitungsgrad ist im langfristigen Trend deutlich gesunken. Dies ist jedoch nicht mit fehlenden angemessenen Partizipationsmöglichkeiten gleichzusetzen.

IW

Artikel lesen
Christoph Schröder / Jan Wendt IW-Nachricht 19. Dezember 2024

Weihnachtsessen: Im Hunsrück ist der Kartoffelsalat am teuersten

Bei mehr als jedem dritten Deutschen gibt es zu Weihnachten Kartoffelsalat mit Würstchen. Doch nicht überall im Land kostet der Klassiker gleich viel, zeigt eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880