1. Home
  2. Studien
  3. Laienökonomik und Verhaltensethik: Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer
Dominik Enste in Dirk Loerwald (Hrsg.), Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln Externe Veröffentlichung 12. März 2021 Laienökonomik und Verhaltensethik: Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer

Neuere Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung zur Denk- und Urteilsweise von ökonomischen Lai*innen können helfen, die ökonomische Bildung zu verbessern.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer
Dominik Enste in Dirk Loerwald (Hrsg.), Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln Externe Veröffentlichung 12. März 2021

Laienökonomik und Verhaltensethik: Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Neuere Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung zur Denk- und Urteilsweise von ökonomischen Lai*innen können helfen, die ökonomische Bildung zu verbessern.

Zunächst werden basierend auf psychologischen Theorien und empirischen Befunden implizite Theorien und Zerrbilder („Biases“) beschrieben, auf denen das Verständnis und die Beurteilung ökonomischer Zusammenhänge von Lai*innen basiert. Die Relevanz dieser Laientheorien und Heuristiken lässt sich empirisch durch systematische Bewertungsunterschiede zwischen Ökonom*innen und Nicht-Ökonom*innen bei wirtschaftspolitischen Maßnahmen – wie bei der Forderung nach Mindestlöhnen oder Einführung von Zöllen – nachweisen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer
Dominik Enste in Dirk Loerwald (Hrsg.), Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln Externe Veröffentlichung 12. März 2021

Laienökonomik und Verhaltensethik: Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Prof. Dr. Dominik Enste, Leiter des Clusters Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
Dominik Enste im Thadeusz-Podcast auf WDR 2 WDR 2 18. September 2023

Verkünden die Schlagzeilen den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands?

Das ist unzutreffend und sogar gefährlich, findet IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im Gespräch mit Jörg Thadeusz im WDR 2-Podcast. Vielmehr betont er die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Christina Anger IW-Kurzbericht Nr. 67 16. September 2023

Haushaltshilfen: Nur selten angemeldet

Jeder zehnte Haushalt in Deutschland nutzt die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe im Alltag. Besonders gefragt ist die Hilfe im Alltag in Haushalten mit einer pflegebedürftigen Person: Mehr als jeder Dritte Haushalt nutzt diese Hilfe. Doch immer noch ist ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880