Der Beitrag untersucht auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), wie sich sportliche Aktivität auf die physische und psychische Leistungsfähigkeit, die sozialen Kontakte, den Erfolg am Arbeitsmarkt und das Lebensglück erwachsener Personen auswirkt.
Der zweite Gesundheitsmarkt – volkswirtschaftliche Effekte sportlicher Aktivität
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der Beitrag untersucht auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), wie sich sportliche Aktivität auf die physische und psychische Leistungsfähigkeit, die sozialen Kontakte, den Erfolg am Arbeitsmarkt und das Lebensglück erwachsener Personen auswirkt.
In all diesen Bereichen findet er positive Effekte. Da diese auch bei einer zeitversetzten Betrachtung und bei Kontrolle für andere relevante Einflussgrößen, wie den Gesundheitszustand, bestehen bleiben, kann davon ausgegangen werden, dass die sportlichen Aktivitäten tatsächlich ursächlich sind. Daher kann der zweiten Gesundheitsmarkt mit seinen Fitnessdienstleistungen auch einen großen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Landes leisten.“
Der zweite Gesundheitsmarkt – volkswirtschaftliche Effekte sportlicher Aktivität
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Erreichbarkeit von Schulen und Kitas
Für die Attraktivität des Wohnorts ist die Erreichbarkeit der Daseinsvorsorge und besonders von Bildungsstätten für Kinder ein zentrales Thema. 95 Prozent der Kinder in Deutschland können grundsätzlich in maximal sieben PKW-Minuten zur am schnellsten ...
IW
Erreichbarkeiten: Schulen und Kitas
Die Erreichbarkeit der Daseinsvorsorge und besonders von Bildungsstätten für Kinder ist zentral für die Attraktivität des Wohnorts. Grundsätzlich können 95 Prozent der Kinder in Deutschland in maximal sieben PKW-Minuten zur am schnellsten erreichbaren ...
IW