1. Home
  2. Studien
  3. Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland
Michael Voigtländer / Jonas Zdrzalek IW-Trends Nr. 1 14. April 2022 Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beobachtet die Vergabe von Wohnimmobilienkrediten kritisch und verlangt zur Eindämmung möglicher Risiken ab dem Jahr 2023 eine stärkere Eigenkapitalunterlegung der Banken.

PDF herunterladen
Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland
Michael Voigtländer / Jonas Zdrzalek IW-Trends Nr. 1 14. April 2022

Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beobachtet die Vergabe von Wohnimmobilienkrediten kritisch und verlangt zur Eindämmung möglicher Risiken ab dem Jahr 2023 eine stärkere Eigenkapitalunterlegung der Banken.

In diesem Beitrag wird untersucht, inwiefern sich die Risiken der Wohnimmobilienfinanzierung tatsächlich erhöht haben. Hierzu wird sowohl die Entwicklung der Kreditvolumina insgesamt bewertet als auch die Entwicklungen bei den Kreditprodukten. Das Kreditvolumen für Wohnungskäufe ist zwar insgesamt gestiegen, aber in Relation zu anderen Ländern und der Entwicklung der Immobilienpreise und Zinsen erwartungstreu. In den Jahren zuvor hatte sich die Kreditvergabe sogar unterproportional entwickelt. Bei den Kreditprodukten zeigt sich einerseits eine Zunahme von höheren Fremdkapitalquoten, andererseits aber gibt es höhere Tilgungssätze und längere Sollzinsbindungen. Eine Risikoanalyse für die Anschlussfinanzierungen lässt erkennen, dass die Zinsrisiken über die Jahre zwar gestiegen, aber insgesamt noch moderat sind. Auffällig ist jedoch der hohe Anteil von Darlehen mit einem Beleihungsauslauf von mehr als 100 Prozent. Hier sollten die Banken auf eine ausreichende Mindesttilgung achten. Allerdings zeigen sich hier auch die vorhandenen Datenlücken, denn weder das Alter der Kreditnehmer noch zusätzliche Sicherheiten werden in den vorhandenen Daten erfasst.

Inhaltselement mit der ID 10727
PDF herunterladen
Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland
Michael Voigtländer / Jonas Zdrzalek IW-Trends Nr. 1 14. April 2022

Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Traum vom Eigenheim lebt
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 6. Juni 2023

Der Traum vom Eigenheim lebt

Aus der Sicht von Projektentwicklern: Ist das Einfamilienhaus ein Auslaufmodell? Welche Investitionen in erneuerbare Energien sind geplant? All das besprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner in der neuen Folge des 1aLage ...

IW

Artikel lesen
Michael Voigtländer in Die Stunde Null Audio 26. Mai 2023

"Der Immobilienmarkt ist in einer Schockstarre"

Die Preise für Wohnungen und Häuser gehen vielerorts nach unten. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer erklärt im Podcast "Die Stunde Null", ob jetzt Zeit ist einzusteigen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880