„Baut endlich wieder große Wohnungen, nicht nur die kleinen Schuhschachteln!” Diese Forderung richtete Harald Simons, Vorstand des Berliner Instituts Empirica, an Kommunen und Bauträger, als er das diesjährige Frühjahrsgutachten der Immobilienwirtschaft vorstellte. Diese Aussage greift IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer auf: Wie kommt man zu der Meinung, dass zu wenig Wohnungen in den Großstädten für Familien gebaut werden? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Immobilien-Podcasts 1aLage.
Frühjahrsgutachten: Großstädte und Familien – wird am Bedarf vorbei gebaut?
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

Das Comeback der Demografie: Warum Immobilieninvestoren gerade jetzt auf demografische Trends schauen sollten
Das Thema Demografie war bei vielen Immobilienexperten etwas ins Hintertreffen geraten. Plötzlich wird unter Wissenschaftlern und anderen Experten wieder darüber diskutiert, wie sich die Bevölkerung in Deutschland entwickelt. IW-Immobilienexperte Michael ...
IW
Gefahr der Energiearmut wächst
Galoppierende Energiepreise setzen private Haushalte zunehmend unter finanziellen Druck. Hierdurch steigt die Gefahr von Energiearmut, die insbesondere Haushalte betrifft, die mehr als 10 % ihres Haushaltsnettoeinkommens für Heizen, Warmwasser und Strom ...
IW