Joachim Nagel wird neuer Präsident der Deutschen Bundesbank. Er ist Vertreter einer stabilitätsorientierten Geldpolitik. Was bedeutet diese Entscheidung für die künftige Geldpolitik in Europa? Darüber diskutieren HRI-Präsident Bert Rürup und IW-Direktor Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges”.

Bundesbank: „Ein Glücksfall für die Geldpolitik”
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

Phillipskurve und fiskalische Dominanz der Geldpolitik – Was treibt die Inflation?
Die Phillipskurve zeigt in den letzten beiden Jahren wieder einen negativen Zusammenhang, was die Frage nach den Inflationstreibern und der Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale stellt. Doch wie effektiv können Zentralbanken die hohen Inflationsraten bekämpfen und ...
IW
Inflation: Zinswende mit enormer Verspätung
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Inflationsentwicklung unterschätzt. Bei einer Inflationsrate von acht Prozent sind Negativzinsen nicht mehr zu rechtfertigen. Nun hat die EZB beschlossen, den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte anzuheben. Gegen hohe Preise ...
IW