Deutschland hat die niedrigsten Arbeitslosenzahlen und die meisten Beschäftigten seit der Wiedervereinigung. Doch der Unmut in der Bevölkerung ist groß, die Forderungen nach einem höheren gesetzlichen Mindestlohn laut. „Die Abgaben sind zu hoch – gerade im mittleren Segment”, sagt IW-Direktor Michael Hüther in einer „phoenix runde” zum Thema.
Arm trotz Arbeit? Streit um den gerechten Lohn

Stellungnahme zum Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn
Die Bundesregierung hat im April 2022 den „Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung“ (Deutscher Bundestag, 2022) vorgelegt und damit ihre Ankündigung aus ...
IW
Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale: Akzeptieren die Gewerkschaften Einkommensverluste?
Angesichts der hohen Inflation erleben Arbeitnehmer starke Wohlstandsverluste. Einmalzahlungen wären die beste Methode, um eine Lohn-Preis-Spirale zu vermeiden, sagen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic ...
IW