Digitales Lernen ermöglicht vielen Beschäftigten und Auszubildenden ihre Aus- und Weiterbildungen trotz der Corona-Krise fortzuführen. Auch viele Schüler müssen sich krisenbedingt auf e-Learning einstellen. Welche Chancen und Risiken digitale Bildungsangebote über die Corona-Krise hinweg mit sich bringen, erklärt IW-Weiterbildungsexperte David B. Meinhard in einem Podcast der IW Medien.
Podcast zur Corona-Krise: Bringt Corona den Durchbruch fürs E-Learning?
Weitere Studien und Beiträge zum Thema Corona

KOFA Kompakt 8/2023: Fachkräftereport Juni 2023 – Leichter Rückgang der Fachkräftelücke
Im Juni 2023 betrug die Anzahl der offenen Stellen für Qualifizierte über 1,26 Millionen, gleichzeitig gab es etwas über 1 Millionen qualifizierte Arbeitslose, die eine Stelle suchten. Ohne Berücksichtigung der berufsfachlichen Passung sind es bereits rein ...
IW
Zuwanderung in akademischen MINT-Berufen – zunehmende Bedeutung und erste Erfolge
Unternehmen und Gesellschaft stehen in Deutschland unter einem hohen Transformationsdruck, der aus den gleichzeitig wirkenden Trends der Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und Deglobalisierung resultiert.
IW