1. Home
  2. Presse
  3. Gewerkschaften und Tarifstreit: „Mit Vernunft und etwas Pragmatismus sollte es zu einer Lösung kommen“
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Michael Hüther im DLF DLF 22. April 2023

Gewerkschaften und Tarifstreit: „Mit Vernunft und etwas Pragmatismus sollte es zu einer Lösung kommen“

Der Schlichterspruch für eine Einigung im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst liefert nach Einschätzung von IW-Direktor Michael Hüther eine ordentliche Grundlage. Mit Vernunft und Pragmatismus sollte es zu einer Lösung kommen können.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lehren aus den Erfahrungen tripartistischer Steuerung in Deutschland
Hagen Lesch in Society & Social Sciences Externe Veröffentlichung 24. Mai 2023

Konzertierte Aktion gegen den Preisdruck: Lehren aus den Erfahrungen tripartistischer Steuerung in Deutschland

Mit der Konzertierten Aktion gegen den Preisdruck hat die Bundesregierung ein tripartistisches Steuerungsinstrument wiederbelebt, das bereits 1967 (Kon-zertierte Aktion), 1998 (Bündnis für Arbeit) und 2008/09 (Krisengipfel im Zuge der Wirtschafts- und ...

IW

Artikel lesen
Carolin Denise Fulda / Hagen Lesch IW-Report Nr. 29 19. Mai 2023

Motive für Tarifbindung: Tariflöhne als Mittel zur Fachkräftesicherung?

Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Tarifbindung rückläufig. Es wird kontrovers darüber diskutiert, ob und mit welchen Instrumenten diesem Trend entgegengewirkt werden kann. Die Politik hat bereits 2014 ein „Tarifautonomiestärkungsgesetz” verabschiedet.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880