1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Corona-Schulden: Auf das Wirtschaftswachstum kommt es an
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: GettyImages)
Tobias Hentze IW-Nachricht 24. Februar 2021

Corona-Schulden: Auf das Wirtschaftswachstum kommt es an

Auch wenn die Neuverschuldung und der Schuldenstand astronomisch hoch klingen, besteht kein Grund zur haushaltspolitischen Panik. Wenn nach der Krise schnell wieder wirtschaftliche Dynamik in Gang kommt, relativieren sich die Schulden ganz nebenbei von allein.

Sinkende Steuereinnahmen und steigende Ausgaben vor allem für Hilfsprogramme und Kurzarbeitergeld haben nach Jahren der Überschüsse zu massiven Defiziten geführt. 2020 ist der Schuldenstand von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen um 140 Milliarden Euro auf mehr als zwei Billionen Euro angestiegen. 2021 plant allein der Bund eine Nettokreditaufnahme von weiteren 180 Milliarden Euro. Mit jeder weiteren Woche Lockdown wächst das Loch in der Staatskasse. Die Maastricht-Schuldenstandsquote, also der Schuldenstand in Prozent des Bruttoinlandsprodukts, wird damit von 60 Prozent vor der Krise auf mehr als 70 Prozent nach oben schnellen.

Hohe Schuldenstandsquote ist nichts Neues

Auch wenn diese Dimensionen beeindrucken, relativieren sich die Werte bei einem Vergleich mit der Wirtschafts- und Finanzkrise vor gut zehn Jahren. Im Jahr 2010 erreichte die Schuldenstandsquote ein Niveau von 82 Prozent. Niedrigzinsen und Rekordeinnahmen infolge von Beschäftigungsaufbau und Wirtschaftswachstum führten die Quote unter die Maastricht-Grenze von 60 Prozent. Damit konnten und können die öffentlichen Finanzen in Deutschland gut auf den wirtschaftlichen Schock der Corona-Pandemie reagieren.

Durch Wirtschaftswachstum den Schulden trotzen

Um Ende dieses Jahrzehnts wieder bei 60 Prozent zu stehen, bedarf es eines gesellschaftlichen Kraftakts. Anders als nach der Finanzkrise ist die Beschäftigungsquote bereits sehr hoch und die Zinsen sind am Tiefpunkt. Das Potenzial für mehr Beschäftigung und noch weniger Zinsausgaben ist somit gering. Innovationen durch digitale Ansätze sind ein Schlüssel für Wirtschaftswachstum. Steuererhöhungen oder eine Kürzung der Investitionen wären dagegen der falsche Weg.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Fiskalpolitik vor 50 Jahren und heute – Expansion, Stabilisierung und Konsolidierung
Martin Beznoska / Tobias Hentze IW-Trends Nr. 1 21. Februar 2024

Fiskalpolitik vor 50 Jahren und heute – Expansion, Stabilisierung und Konsolidierung

Die Haushalts- und Finanzpolitik hat in den vergangenen 50 Jahren viele Krisen und Schocks miterlebt, aber die Grundfragen sind dabei unverändert geblieben.

IW

Artikel lesen
Tobias Hentze / Björn Kauder im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 14. Februar 2024

Reformansätze für die Schuldenbremse

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt des Bundes für das Jahr 2021 hat die Politik in Aufruhr versetzt. Die Politik hatte bis dato Notlagen genutzt, um die Schuldenbremse zu umgehen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880