1. Home
  2. Presse
  3. Interaktive Grafiken
  4. IW-Regionalranking: Welche Regionen in Deutschland prosperieren
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann Interaktive Grafik 4. Juni 2020

IW-Regionalranking: Welche Regionen in Deutschland prosperieren

Wie sich die Regionen in Deutschland entwickeln, zeigt das IW-Regionalranking. Alle 401 Kreise wurden im Hinblick auf Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt und Lebensqualität untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich vor allem ländliche Regionen in den vergangenen Jahren stark verbessert haben.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Inhaltselement mit der ID 7415
Inhaltselement mit der ID 7416
Inhaltselement mit der ID 7420

Das IW-Regionalranking

Die Stärke ländlicher Räume zeigt sich darin, dass sie im IW-Regionalranking aller 401 deutschen Kreise und kreisfreien Städte sowohl im Niveau- als auch im Dynamikvergleich ganz vorn liegen. Während der Landkreis München erneut das Regionalranking im Niveauvergleich dominiert, positioniert sich erstmalig der Landkreis Mainz-Bingen an der Spitze im Dynamikranking. Nichtsdestoweniger reagieren die ländlichen Regionen aufgrund ihrer wirtschaftsräumlichen Ausstattung sensibler auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Fachkräfteengpässe entwickeln etwa in ländlichen Regionen aufgrund von Wanderungsverlusten eine andere Dringlichkeit als in wirtschaftlich prosperierenden Regionen. Das IW-Regionalranking betrachtet die regionale Entwicklung ländlicher und städtischer Regionen differenziert. Dieser interregionale Vergleich trägt dazu bei, Handlungsmaßnahmen entwickeln zu können, die eine Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse unter Berücksichtigung regionaler Entwicklungspfade ermöglicht. Zur Studie.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands
Klaus-Heiner Röhl iwd 20. März 2023

Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands

Das höchste Bruttoinlandsprodukt je Einwohner erzielen in Deutschland nicht etwa Millionenstädte wie Berlin oder Hamburg, sondern zum Teil deutlich kleinere Wirtschaftszentren, wie eine IW-Auswertung zeigt. Ihr Erfolg ist oft auf die Stärke bestimmter Branchen ...

iwd

Artikel lesen
Michael Hüther in der Fuldaer Zeitung Gastbeitrag 18. März 2023

„Die Bundesrepublik steht am Scheideweg“

Vor 20 Jahren adressierte die Agenda 2010 viele Probleme, die die deutsche Wirtschaft belasteten, vor allem hohe Arbeitslosigkeit, überforderte soziale Sicherungssysteme. Heute droht mit dem Fachkräftemangel und der demografischen Alterung ähnliches Ungemach. ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880