In einem vom deutsch-französischen Büro für die Energiewende organisierten Webinar am 12. Oktober standen die Herausforderungen der kritischen Metalle in Bezug auf die Energiewende sowie damit verbundene Strategien der Rohstoffversorgung im Fokus.
Webinar zur Rolle von kritischen Metallen für die Energiewende
Mit dabei waren etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit der Energiewende tagtäglich zu tun haben: aus Ministerien, Energieunternehmen, Akteure aus der Wind- und Solarbranche, Unternehmensberatungen, Finanzinstitute, Forschungsinstitute und Think Tanks. Sie alle diskutierten mit Dr. Gilles Lepesant, dem Forschungsleiter am nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Centre Marc Bloch und IW-Energieökonomin Dr. Sarah Fluchs, welche Rahmenbedingungen und Investitionen nötig sind, um die zukünftige Nachfrage der europäischen Industrie zu decken. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sven Rösner, Geschäftsführer des deutsch-französischen Büros für die Energiewende (links im Bild).

Zirkuläre Geschäftsmodelle: Wie nachhaltig ist Deutschlands Industrie?
Die BDI-Initiative Circular Economy hat am 10. Mai ein Fachgespräch organisiert und zu diesem Anlass IW-Umweltökominnen Sarah Fluchs und Adriana Neligan eingeladen. Beide präsentierten ihre noch unveröffentlichte Studie „Zirkuläre Geschäftsmodelle: Wie ...
IW
„Es gibt keinen Ausweg, der nichts kostet“
IW-Direktor Michael Hüther spricht im Interview mit der Wiener Zeitung über den Preis des billigen Gases und die Neuordnung der Globalisierung.
IW