In einem vom deutsch-französischen Büro für die Energiewende organisierten Webinar am 12. Oktober standen die Herausforderungen der kritischen Metalle in Bezug auf die Energiewende sowie damit verbundene Strategien der Rohstoffversorgung im Fokus.
Webinar zur Rolle von kritischen Metallen für die Energiewende
Mit dabei waren etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit der Energiewende tagtäglich zu tun haben: aus Ministerien, Energieunternehmen, Akteure aus der Wind- und Solarbranche, Unternehmensberatungen, Finanzinstitute, Forschungsinstitute und Think Tanks. Sie alle diskutierten mit Dr. Gilles Lepesant, dem Forschungsleiter am nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Centre Marc Bloch und IW-Energieökonomin Dr. Sarah Fluchs, welche Rahmenbedingungen und Investitionen nötig sind, um die zukünftige Nachfrage der europäischen Industrie zu decken. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sven Rösner, Geschäftsführer des deutsch-französischen Büros für die Energiewende (links im Bild).

Climate Clubs as a Lightning Rod for Tensions in Trade and Industrial Competitiveness
The Paris Agreement has established a transformative paradigm. While this transformation will create winners and losers, it now seems increasingly clear that overall, there are tremendous opportunities.
IW
CO2-Preis steigert Kosten für die Industrie
Die deutlich gestiegenen Preise im europäischen Emissionshandel für Treibhausgase führen zu spürbaren Zusatzkosten für die Industrie. Beim schrittweisen Wegfall der bisher freien Zuteilung von Emissionsrechten drohen zudem weitere Kostenbelastungen in ...
IW