1. Home
  2. Institut
  3. Aus dem IW
  4. Webinar zur Rolle von kritischen Metallen für die Energiewende
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Sarah Fluchs Aus dem IW 12. Oktober 2021

Webinar zur Rolle von kritischen Metallen für die Energiewende

In einem vom deutsch-französischen Büro für die Energiewende organisierten Webinar am 12. Oktober standen die Herausforderungen der kritischen Metalle in Bezug auf die Energiewende sowie damit verbundene Strategien der Rohstoffversorgung im Fokus.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mit dabei waren etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit der Energiewende tagtäglich zu tun haben: aus Ministerien, Energieunternehmen, Akteure aus der Wind- und Solarbranche, Unternehmensberatungen, Finanzinstitute, Forschungsinstitute und Think Tanks. Sie alle diskutierten mit Dr. Gilles Lepesant, dem Forschungsleiter am nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Centre Marc Bloch und IW-Energieökonomin Dr. Sarah Fluchs, welche Rahmenbedingungen und Investitionen nötig sind, um die zukünftige Nachfrage der europäischen Industrie zu decken. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sven Rösner,  Geschäftsführer des deutsch-französischen Büros für die Energiewende (links im Bild).

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft
Adriana Neligan / Sarah Lichtenthäler / Edgar Schmitz IW-Report Nr. 16 17. März 2023

Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft

Auf dem Weg zur Klimaneutralität sehen sowohl der europäische Green Deal als auch der aktuelle Koalitionsvertrag mit der geplanten „Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie“ eine Kreislaufwirtschaft als eine zentrale Maßnahme, bei der die gesamte Industrie ...

IW

Artikel lesen
Christian Rusche IW-Kurzbericht Nr. 20 16. März 2023

Der Umweltschutz im Spiegel staatlicher Beihilfen

Die Herausforderungen durch die Dekarbonisierung erfordern umfangreiche Investitionen. Daten der Europäischen Union (EU) zeigen, dass Deutschland bereits mit Abstand die höchsten Beihilfen für Umweltschutz vergibt. Diese spiegeln noch nicht die aktualisierten ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880