1. Home
  2. Studien
  3. Social partners involvement in unemployment benefit regimes
Sandra Vogel Gutachten 19. Dezember 2012 Social partners involvement in unemployment benefit regimes

The case of Germany

PDF herunterladen
Gutachten
Social partners involvement in unemployment benefit regimes
Sandra Vogel Gutachten 19. Dezember 2012

Social partners involvement in unemployment benefit regimes

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

The case of Germany

Former chancellor, Mr Gerhard Schröder, initiated extensive labour market reforms in 2002. The reforms created a new system of unemployment benefits and opened up a new stage for the public employment services. The Federal Employment Service was re-organised to become the Federal Employment Agency (BA). As a self-governing public organisation, it is headed by an Executive Board, responsible for the operative business, and a tripartite Board of Governors comprising representatives of the employers, the trade unions and public bodies. The role of the Board of Governors is limited to advising and monitoring the work of the Executive Board. It is not involved in managing or organising unemployment benefit schemes directly. The study was undertaken on behalf of the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions.

PDF herunterladen
Gutachten
Social partners involvement in unemployment benefit regimes
Sandra Vogel Gutachten 19. Dezember 2012

Social partners involvement in unemployment benefit regimes

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lohnt sich der Hinzuverdienst bei vorgezogenem Rentenbezug?
Martin Beznoska / Ruth Maria Schüler IW-Kurzbericht Nr. 40 7. Juni 2023

Lohnt sich der Hinzuverdienst bei vorgezogenem Rentenbezug?

Zum 1. Januar 2023 ist die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten gefallen. Rentnerinnen und Rentner, die vorzeitig mit Abschlägen oder abschlagsfrei in Rente gehen, können neben dem Bezug ihrer Rente unbegrenzt sozialversicherungspflichtig ...

IW

Artikel lesen
Martin Beznoska / Ruth Maria Schüler Pressemitteilung 7. Juni 2023

Trotz Frührente arbeiten: Wie hoch ist die Abgabenbelastung?

Seit Jahresbeginn dürfen Frührentner unbegrenzt hinzuverdienen. Auch wenn die Rente nicht gekürzt wird: Die Abgabenbelastung des Hinzuverdiensts unterscheidet sich teilweise stark. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880