1. Home
  2. Studien
  3. Ordnungspolitischer Bericht 2013
Michael Hüther / Dominik Enste / Heide Haas Ordnungspolitischer Bericht 20. Juni 2013 Ordnungspolitischer Bericht 2013

Haushaltskonsolidierung und Schuldenabbau

PDF herunterladen
Ordnungspolitischer Bericht 2013
Michael Hüther / Dominik Enste / Heide Haas Ordnungspolitischer Bericht 20. Juni 2013

Ordnungspolitischer Bericht 2013

Ordnungspolitischer Bericht 2013 des Aktionsrats Marktwirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Haushaltskonsolidierung und Schuldenabbau

Der Aktionsrat Marktwirtschaft der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat 2013 erneut das Institut der deutschen Wirtschaft Köln beauftragt, einen ordnungspolitischen Bericht zu erstellen. Ziel dieses Berichts ist es, aktuelle wirtschaftspolitische Maßnahmen auf ihre ordnungspolitische Konformität zu überprüfen. Im Fokus stehen dieses Jahr die Themenbereiche Haushaltskonsolidierung und Schuldenabbau.

Neben notwendigen Rahmenbedingungen für eine solide Haushaltspolitik zeigt der Bericht auf, welche Maßnahmen auf internationaler und nationaler Ebene ergriffen werden müssen, um die öffentlichen Haushalte zukunftsfest zu machen. Darüber hinaus wird auch diskutiert, wie die Länder der Bundesrepublik Deutschland und die Kommunen zu einer soliden Finanzierungsbasis
kommen können.

PDF herunterladen
Ordnungspolitischer Bericht 2013
Michael Hüther / Dominik Enste / Heide Haas Ordnungspolitischer Bericht 20. Juni 2013

Michael Hüther / Dominik Enste / Heide Haas: Haushaltskonsolidierung und Schuldenabbau

Ordnungspolitischer Bericht 2013 des Aktionsrats Marktwirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Dr. Tobias Hentze, Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung
Tobias Hentze auf rbb Inforadio rbb 4. Dezember 2023

Schuldenbremse-Urteil ist kein Aufruf zum Sparen

Seit Wochen ringt die Bundesregierung um eine Lösung in der Haushaltskrise. Die Positionen in den Ampel-Parteien könnten teils kaum unterschiedlicher sein. Was tun? Für IW-Finanzexperte Tobias Hentze ist klar: Sparen allein ist nicht die richtige Lösung.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther in DIE ZEIT Interview 29. November 2023

Schuldenbremse: Sollte man die Schuldenbremse lockern?

Im Streitgespräch mit der ZEIT sagen IW-Direktor Michael Hüther zur Lockerung der Schuldenbremse ja, weil der Wohlstand gefährdet sei und Veronika Grimm, Professorin an der Universität Nürnberg-Erlangen, nein, weil sie Verschwendung verhindert.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880