1. Home
  2. Studien
  3. Lobbyisten, Marketing-Instrumente, Themenanwälte, Think Tanks, unparteiische Berater oder Wächter?: Stiftungen im Kontext aktiver Politikgestaltung
Knut Bergmann / Rupert Graf Strachwitz Externe Veröffentlichung 18. April 2015 Lobbyisten, Marketing-Instrumente, Themenanwälte, Think Tanks, unparteiische Berater oder Wächter?: Stiftungen im Kontext aktiver Politikgestaltung

In der öffentlichen Debatte wird auch Stiftungen unterstellt, sie seien Lobbyorganisationen für ihre stiftenden Verbände oder Unternehmen. Sie stehen überdies im Verdacht, grundsätzlich konservative Positionen zu vertreten.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Stiftungen im Kontext aktiver Politikgestaltung
Knut Bergmann / Rupert Graf Strachwitz Externe Veröffentlichung 18. April 2015

Lobbyisten, Marketing-Instrumente, Themenanwälte, Think Tanks, unparteiische Berater oder Wächter?: Stiftungen im Kontext aktiver Politikgestaltung

Zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In der öffentlichen Debatte wird auch Stiftungen unterstellt, sie seien Lobbyorganisationen für ihre stiftenden Verbände oder Unternehmen. Sie stehen überdies im Verdacht, grundsätzlich konservative Positionen zu vertreten.

Dies ist jedoch eine unzulässige Vereinfachung. Zwar lässt sich eine Vorverfasstheit der Stifter nicht bestreiten, doch fällt diese ebenso verschieden aus wie die Verbindung zwischen Stifter und Stiftung. Auch muss vor dem Hintergrund unterschiedlicher Funktionen, die von zivilgesellschaftlichen Organisationen ausgeübt werden können, zwischen Themenanwaltschaft und einer ebenso stiftungstypischen ergebnisoffenen politischen Deliberation differenziert werden. Anhand von Beurteilungskriterien lässt sich jedoch sehr wohl beurteilen, wie eine einzelne Stiftung einzuordnen ist.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Stiftungen im Kontext aktiver Politikgestaltung
Knut Bergmann / Rupert Graf Strachwitz Externe Veröffentlichung 18. April 2015

Lobbyisten, Marketing-Instrumente, Themenanwälte, Think Tanks, unparteiische Berater oder Wächter?: Stiftungen im Kontext aktiver Politikgestaltung

Zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“
Hubertus Bardt bei Phoenix Video 3. Juni 2023

„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“

Bundeskanzler Olaf Scholz fordert mehr Tempo beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt schätzt im Gespräch mit Phoenix die aktuelle Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland ein. Er erläutert unter anderem, dass ...

IW

Artikel lesen
Michael Grömling bei der Tagesschau ARD 16. Mai 2023

Herstellungskosten für Eis: „Die Eisdielen trifft es auf breiter Front“

Ein Besuch in einer Eisdiele ist gerade richtig teuer: Durchschnittlich 1,50 Euro, teilweise auch mehr als zwei Euro müssen für die Kugel gezahlt werden. IW-Konjunkturexperte Michael Grömling spricht im Interview mit der Tagesschau über die Teuerungen einer ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880