1. Home
  2. Studien
  3. Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA
Jürgen Matthes IW-Report 1. Juli 2015 Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA

Schriftliche Anhörung im Europaausschuss des Hessischen Landtages

Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA
Jürgen Matthes IW-Report 1. Juli 2015

Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Schriftliche Anhörung im Europaausschuss des Hessischen Landtages

Diese schriftliche Stellungnahme bezieht sich vorwiegend auf TTIP. Die Verhandlungen über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) haben eine unerwartet dynamische und zuweilen sehr skeptische Debatte entfacht. Einige kritische Argumente in dieser Diskussion sind durchaus gerechtfertigt und machen konstruktives Handeln der politischen Akteure oder auch das bewusste Ziehen von Grenzen in den Verhandlungen nötig. Andere Thesen der Skeptiker erscheinen eher überzogen und können unnötige Ängste in der Bevölkerung schüren. Es ist Aufgabe von Wissenschaft und Politik, hier mit einer nüchternen und objektiven Analyse die Spreu vom Weizen zu trennen und konstruktive Handlungsoptionen aufzuzeigen. In dieser Stellungnahme werden zunächst die ökonomischen und politischen Vorteile von TTIP herausgestellt. Im Anschluss daran werden die wesentlichen Argumente der Kritiker auf ihre Substanz hin geprüft.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Ölpreisschwankungen
Galina Kolev-Schaefer IW-Kurzbericht Nr. 85 21. November 2023

Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Ölpreisschwankungen

Durch den Angriff der Hamas auf Israel entbrannte eine Diskussion um einen drohenden Ölpreisschock. Wenngleich mehrere Gründe dagegensprechen, hätte ein starker Ölpreisanstieg erhebliche Konsequenzen für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Der ...

IW

Artikel lesen
Thomas Obst in Instiute of International Relations Externe Veröffentlichung 17. November 2023

Deindustrialization in Europe – Time for a new Economic Model?

Since the outbreak of the Corona pandemic in 2020, when the world faced a historic health crisis, countries have faced several challenges.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880