Das deutsche Gesundheitssystem hat sich in der Pandemie als leistungs- und anpassungsfähig erwiesen. Allerdings brachte Covid-19 die stationäre Versorgung an ihre Belastungsgrenzen.

Stationäre Infrastruktur: Resilienz zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Das deutsche Gesundheitssystem hat sich in der Pandemie als leistungs- und anpassungsfähig erwiesen. Allerdings brachte Covid-19 die stationäre Versorgung an ihre Belastungsgrenzen.
Deshalb ist der Wunsch nach einem resilienteren Gesundheitssystem verständlich. Aber auch in der medizinischen Versorgung gilt die Binsenweisheit, dass die Ressourcen nicht beliebig vermehrbar sind. Deshalb gilt es, die Versorgung effizienter zu organisieren statt einfach nur zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen.

Stationäre Infrastruktur: Resilienz zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der Krankenstand in Deutschland
Der Krankenstand 2021 verbleibt wie im Vorjahr auf stabilem Niveau, obwohl die Corona-Variante Omikron für deutlich mehr Ausfälle in den Belegschaften gesorgt hat. Im Schnitt war jeder Arbeitnehmer in Deutschland für 18,2 Tage krankgeschrieben, das geht aus ...
iwd
„Versicherungsmathematisch faire” Abschläge bei vorgezogenem Rentenbezug
Die Forderung nach „versicherungsmathematisch fairen“ Abschlägen bei vorgezogenem Renteneintritt suggeriert, dass der Vorruhestand ohne Zusatzlasten organisiert werden kann.
IW