Das deutsche Gesundheitssystem hat sich in der Pandemie als leistungs- und anpassungsfähig erwiesen. Allerdings brachte Covid-19 die stationäre Versorgung an ihre Belastungsgrenzen.
Stationäre Infrastruktur: Resilienz zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Das deutsche Gesundheitssystem hat sich in der Pandemie als leistungs- und anpassungsfähig erwiesen. Allerdings brachte Covid-19 die stationäre Versorgung an ihre Belastungsgrenzen.
Deshalb ist der Wunsch nach einem resilienteren Gesundheitssystem verständlich. Aber auch in der medizinischen Versorgung gilt die Binsenweisheit, dass die Ressourcen nicht beliebig vermehrbar sind. Deshalb gilt es, die Versorgung effizienter zu organisieren statt einfach nur zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen.
Stationäre Infrastruktur: Resilienz zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Lohnt sich der Hinzuverdienst bei vorgezogenem Rentenbezug?
Zum 1. Januar 2023 ist die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten gefallen. Rentnerinnen und Rentner, die vorzeitig mit Abschlägen oder abschlagsfrei in Rente gehen, können neben dem Bezug ihrer Rente unbegrenzt sozialversicherungspflichtig ...
IW
Trotz Frührente arbeiten: Wie hoch ist die Abgabenbelastung?
Seit Jahresbeginn dürfen Frührentner unbegrenzt hinzuverdienen. Auch wenn die Rente nicht gekürzt wird: Die Abgabenbelastung des Hinzuverdiensts unterscheidet sich teilweise stark. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie ...
IW