1. Home
  2. Studien
  3. Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 13 10. August 2017 Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland

Für ein Industrieland wie Deutschland ist eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen von besonderer Bedeutung. Doch die energiepolitischen Rahmenbedingungen führen aktuell dazu, dass energieintensive Unternehmen Investitionen in Deutschland teilweise zurückstellen.

PDF herunterladen
Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 13 10. August 2017

Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Für ein Industrieland wie Deutschland ist eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen von besonderer Bedeutung. Doch die energiepolitischen Rahmenbedingungen führen aktuell dazu, dass energieintensive Unternehmen Investitionen in Deutschland teilweise zurückstellen.

Energieintensive und umsatzstarke Unternehmen stellen aufgrund der energiepolitischen Rahmenbedingungen Investitionen in Deutschland zurück. Dies betrifft zwar nur einen Teil der Unternehmen, zeigt jedoch, dass steigende Kosten und Unsicherheit über zukünftige energiepolitische Weichenstellungen Unternehmen in ihren Investitionsentscheidungen beeinflussen. Nur wenige Unternehmen planen darüber hinaus, aus Gründen der Energiepolitik verstärkt im Ausland zu investieren. Doch die aktuellen Regeln, die dieses sogenannte „carbon leakage“ verhindern sollen, sind befristet und drohen zuungunsten gerade energieintensiver Unternehmen verändert zu werden. Diese Unsicherheit und einseitige Belastungen, die nur national oder in Europa anfallen, bedrohen Innovationen und die notwendigen Investitionen, die deutsche und europäische Unternehmen für eine treibhausgasärmere und effizientere Produktion vornehmen müssen. Deshalb ist es für einen Erfolg der Energiewende unerlässlich, die Gesamtkosten durch effiziente Instrumente soweit wie möglich zu begrenzen und einseitige Belastungen zu vermeiden.

PDF herunterladen
Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 13 10. August 2017

Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Industrie unter Spannung – Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich
Cornelius Bähr / Henry Goecke / Thorsten Lang / Malte Küper / Thilo Schaefer Gutachten 29. November 2023

Industrie unter Spannung: Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich

Die deutsche Industrie steht durch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen und die Bewältigung der Transformation hin zur Klimaneutralität unmittelbar vor ungekannten ernsten Herausforderungen.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther / Thilo Schaefer auf Focus Online Gastbeitrag 28. November 2023

Um Klima und Industrie zu retten, muss die Ampel an die Schuldenbremse ran

Die Weltklimakonferenz steht bevor – und Deutschland fehlen 60 Milliarden im Klima- und Transformationsfonds. Ein herber Schlag für Deutschland und seine Industrie. IW-Direktor Michael Hüther und Thilo Schaefer, Leiter des Themenclusters Digitalisierung und ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880