Die anhaltende Wahrnehmung mangelnder sozialer Gerechtigkeit gefährdet das Fundament unserer Demokratie, da die Wirtschafts- und Sozialordnung in Deutschland zunehmend auf Ablehnung stößt.
Sieben Thesen für eine neue Vermögenskultur
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die anhaltende Wahrnehmung mangelnder sozialer Gerechtigkeit gefährdet das Fundament unserer Demokratie, da die Wirtschafts- und Sozialordnung in Deutschland zunehmend auf Ablehnung stößt.
Traditionell wird die Debatte um eine gerechte Lastenverteilung vor allem um die Frage nach geeigneten materiellen Umverteilungsmechanismen geführt. Was hingegen zu tun ist, um Menschen zu motivieren, ihr Vermögen in einem umfassenden Sinne freiwillig gemeinwohlorientiert zu nutzen, wird kaum diskutiert. In dem vorliegenden Policy Brief werden hierzu sieben Thesen vorgestellt.
Sieben Thesen für eine neue Vermögenskultur
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Für immer geteilt – kollektive Enttäuschungen trotz ökonomischer Erfolge in Ostdeutschland?
Nachdem die Wirtschaft in den ostdeutschen Bundesländern lange Jahre mit Anpassungsschwierigkeiten und Abwanderungsbewegungen zu kämpfen hatte, mehren sich die Erfolgsmeldungen.
IW
Haushaltskrise: „Die Regierung hat uns ökonomisch vor die Wand gefahren“
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts steckt die Regierung in einer Haushaltskrise, im kommenden Jahr dürfte Deutschland in eine Rezession schlittern. Die Ampel will sparen – das dürfte das Vertrauen der Investoren erschüttern. Droht eine massive ...
IW