Frühkindliche Betreuung hat gerade für Kinder von Alleinerziehenden positive Auswirkungen, da unter anderem das Armutsrisiko, von dem Alleinerziehende überdurchschnittlich häufig betroffen sind, durch eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung gesenkt werden kann. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Gesamtgesellschaftliche Effekte einer Ganztagesbetreuung von Kindern von Alleinerziehenden“, des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Gesamtwirtschaftliche Effekte einer Ganztagsbetreuung von Kindern von Alleinerziehenden
Institut der deutschen Wirtschaft

Familien: Väter wollen mehr Verantwortung übernehmen
Die meisten Väter wünschen sich eine gleiche Aufgabenteilung bei der Kindererziehung: Die positiven Entwicklungen beim Elterngeld weisen darauf hin, dass sie es ernst meinen. Ähnliche Verdienstchancen durch gleichere Berufswahl und ausreichend ...
IW
Veränderte Familienverhältnisse
Im Vergleich zu den 1990er Jahren wachsen heutzutage weniger Kinder in Deutschland mit beiden Elternteilen auf. Allerdings ist dieser Trend seit einigen Jahren rückläufig. Denn viele Paare wenden sich wieder den klassischen familiären Lebensformen zu.
iwd