Meistens zuhause, nur hier und da mal im Büro - was vor Corona die Ausnahme war, ist durch die Pandemie zum gängigen Arbeitsmodell in allen Büro-Berufen geworden. Arbeitsminister Heil will nach der Sommerpause sogar ein Recht auf Homeoffice durchsetzen. Wird der Home-Office-Boom die Corona-Pandemie überdauern? Darüber diskutieren im SWR 2 Forum IW-Arbeitsmarktexperte Oliver Stettes mit Jutta Allmendinger vom WZ Berlin und Josephine Hofmann vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation.

Menschen mit Behinderungen im Homeoffice – Erleichterung für die Inklusion?
Die COVID-19-Pandemie hat für ein „soziales Massen-Experiment der Telearbeit“ gesorgt, wie eine OECD-Studie es formulierte. Denn die Anteile der Erwerbstätigen, die von zuhause arbeiten, stiegen weltweit rapide an.
IW
Quo vadis, Homeoffice?
Homeoffice ist nicht neu. Seit Jahrzehnten gibt es sie, die räumliche und zeitliche Flexibilisierung von Arbeit, die durch digitale Technologien gestützt wird. Als Maßnahme des Infektionsschutzes gewann das Arbeiten von zu Hause aus während der Corona-Pandemie ...
IW